Gratis-Apps brandgefährlich

(18.11.2013) Je weniger Apps, desto besser! Datenschützer schlagen Alarm: Österreichs User sind im Umgang mit Apps viel zu sorglos. Laut Umfrage lesen sich 90 Prozent der Nutzer vor dem Download die Datenschutzerklärungen nicht durch. Die User installieren einfach drauf los – egal ob man die App braucht oder nicht. Und das ist gefährlich. Gerade bei Gratis-Programmen ist höchste Vorsicht geboten, so Datenschützer Georg Markus Kainz von „quintessenz.at“:

„Niemand bietet einfach so Gratis-Apps an. Hier handelt es sich häufig um Software, die in aller Ruhe Daten ausspioniert. Diese Daten werden dann natürlich weiterverkauft. Die User müssen lernen, dass man nicht jeden Unsinn installieren darf. Nur wirklich sinnvolle und notwendige Apps sollten heruntergeladen werden.“

Wie sorglos bist du beim App-Download? Diskutier mit in unserer kronehit.at News-Update Gruppe auf Facebook

Nach Erdogan-Wahl

'Sturm' auf Wien?

Vater und Sohn in Lebensgefahr

Bei Forstarbeiten verletzt

Unfall: Baby gestorben

Kinderwagen hinabgestürzt

Job: Heterosexuelle bevorzugt?

Heute startet Pride Month

Alec Baldwin im Krankenbett!

Neue Hüfte für den Schauspieler

Vogel auf Reisen

Pfau in Bayern unterwegs

Beckham's im Elton-Fieber

Elton Konzert als Family Trip

Arnie-Serie "FUBAR"

Fortsetzung zu "True Lies"