Greenpeace vs. Heizstrahler

Problem: Raucher mögen es warm

(17.12.2019) Die Tatsache, dass es Lokalgäste beim Rauchen gerne warm haben, wird zum Umweltproblem. Greenpeace hat jedenfalls keine Freude mit den vielen Schanigärten-Heizstrahlern. Seit das generelle Rauchverbot in Kraft ist, sieht man in den Außenbereichen der Lokale fast überall Heizstrahler und Wärmelampen. Doch die sind wahre Energiefresser, kritisiert Herwig Schuster von Greenpeace:
"Fünf dieser Wärmestrahler verbrauchen in etwa so viel Strom wie ein Einfamilienhaus. Also das ist schon ein ernstes Problem."

Die Lösung wäre einfach, so Schuster:
"In Deutschland haben bereits einige Städte diese Heizstrahler verbannt. Dort haben die Wirte einfach in Decken für die Gäste investiert. Das wäre auch in Österreich sinnvoll."

(mc/17.12.19)

SMS.at stellt Betrieb ein!

Nach 24 Jahren ist Schluss

OÖ: 'Kampfhund' abgegeben

Auto verletzte Tierschützerin

Grippe für Kids heuer heftig?

Viele Fälle auf Südhalbkugel

Braucht es Listenhunde-Verbot?

Ruf nach ganz strengen Regeln

Hugh Jackman im Dating-Fieber

Nach 27 Jahren wieder single

Vom Skispringer zum Studenten

Morgenstern wieder am lernen

Brad Pitt im Liebeswahn

Geheimnisse?

Wie wird man ein guter Nikolo?

NÖ: erstes Nikolaus-Seminar