Grenz-Krise: Belarus-Polen

Russland: Westen ist schuld

(09.11.2021) Russland hat dem Westen die Schuld an der angespannten Lage mit Tausenden Flüchtlingen an der polnisch-belarussischen Grenze gegeben. Die westlichen Staaten, einschließlich der NATO- und EU-Mitglieder, hätten über Jahre im Nahen Osten und in Nordafrika versucht, den Menschen ihr Leben aufzuzwingen, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow am Dienstag in Moskau. Russland hatte auch wiederholt beklagt, der Westen stifte in Staaten wie Afghanistan und Irak Chaos.

Tausende Migranten stehen in Belarus (Weißrussland) an der Grenze zu Polen und wollen Asyl in der EU beantragen, viele davon in Deutschland. Das Problem müsse auf Grundlage internationalen humanitären Rechts gelöst werden, sagte Lawrow. Belarussische Politiker kündigten in Minsk am Dienstag Hilfslieferungen in die Grenzregion an. Machthaber Alexander Lukaschenko steht in der Kritik, die Migranten gezielt einfliegen zu lassen und in die EU durchzuschleusen, um sich für Sanktionen des Westens zu revanchieren.

Kreml ist besorgt

Der Kreml äußerte sich besorgt über die wachsenden Spannungen an der Grenze. Es sei wichtig, dass beide Seiten sich "verantwortungsbewusst" verhielten, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Agentur Interfax zufolge. Für Belarus sei das der Fall. "Wir hoffen, dass dies in keiner Weise eine Form annimmt, die eine Gefahr für unsere Sicherheit werden könnte", sagte er.

Lukaschenko behauptet...

Lukaschenko behauptet, es bestehe von NATO-Seite die Gefahr einer militärischen Invasion. Die NATO weist das zurück. Der russische Präsident Wladimir Putin, der den oft als "letzten Diktator Europas" bezeichneten Lukaschenko unterstützt, hatte immer wieder zugesichert, im Fall eines Angriffs aus dem Westen militärischen Beistand zu leisten. Putin und Lukaschenko hatten erst in der vergangenen Woche eine engere Zusammenarbeit für ihren Unionsstaat beschlossen.

(fd/apa)

Passagierflugzeug Landung

Während Hamas-Raketenabwürfen

Angriff auf Jugendlichen

Unbekannter sticht zu

Covid Medikament bald verfügbar

Ab Montag flächendeckend

Mann in Wohnung eingedrungen

Frau schon länger gestalkt

Aufruf zu fossiler Energie

OPEC schockiert in Dubai

Erstes KI-Gesetz

Regeln für Chat GPT und co

240 Millionen!

Österreicher im Geldrausch

Tirol: Liftunfall

Familie verletzt