Grippe oder Corona?

AUT: Influenza Anstieg

(13.04.2022) Die Symptome sind zu Beginn ähnlich, die Unterscheidung fällt schwer. Jetzt nehmen die Influenza Fälle in Österreich wieder zu. Der ungewöhnlich späte Anstieg bei Influenza-Erkankungen nach dem Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen in Österreich hat sich in der vergangenen Kalenderwoche fortgesetzt. Fast 100 Fälle der "echten Grippe" wurden nachgewiesen. 21 Prozent der untersuchten Stichproben wurden positiv auf Influenza getestet, berichtete das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Mittwoch. Von einer Grippewelle ist aber nicht zu sprechen. Ein epidemisches Niveau sei nicht erreicht, wurde betont.

Dominante Variante

Dominant ist weiterhin der Influenza Subtyp A(H3N2). In Vorarlberg, Salzburg und dem Burgenland gab es zuletzt nur vereinzelte Fälle von Influenza-Virusinfektionen. In allen anderen Bundesländern traten wiederholte Fälle auf. In Europa melden unverändert Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Ungarn, Island, Irland, Luxemburg, Norwegen, Portugal und Slowenien weitverbreitete Influenzavirusaktivität.

(fd/apa)

Regierung: schärfere Gesetze

nach Amoklauf in Grazer Schule

"Enorme Explosion" in Isfahan

im Zentrum des Iran

Probleme bei Perry & Bloom

Daisy zeigt Singtalent

Hochzeitsfeier in Venedig

Demo von Bewohnern

Neuer Hund bei Johnson

Podcast-Auftritt

Israel schließt Botschaften

weltweit

Überlebender schildert Entkommen

von Air-India-Flug

"Kaulitz & Kaulitz"

Staffelfortsetzung