Größenlose Klamotten für Kranke
(19.04.2017) Diese tolle Aktion aus Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania begeistert die User im Netz! Die gemeinnützige Organisation "Garment" macht dort Mode für Menschen, die gerade eine Essstörung überwunden haben! Damit sollen die Betroffenen besser durch die sechsmonatige Regenerationsphase kommen. Wie funktioniert das Ganze? Bei den kostenlosen Klamotten werden einfach die Markennamen und Größenmarkierungen weggelassen. Das soll den ehemaligen Kranken helfen, sich wieder mehr auf ihre Gesundheit und ihr Körperbewusstsein als auf Größen und Marken zu konzentrieren.
Die Gründerin des gemeinnützigen Unternehmens - Erin Drischler - war selbst als Teenie magersüchtig. Im US-TV sagt sie:
"Ich kann mich erinnern, dass ich nicht gewusst habe, was Kalorien sind, aber ich habe sie gezählt. Ich habe mir gedacht, dass man dadurch gesünder und attraktiver wäre. Ich hab aber die Wissenschaft dahinter nicht verstanden. Ich hab nur gewusst, dass man das machen muss, um Gewicht zu verlieren."
Jede Frau bekommt ein Basis-Paket mit ein paar Klamotten für den Start! Das Behandlungs-Team stellt dann Infos zu den jeweiligen Kleidungsstücken zur Verfügung. Damit könne man individuelle Shopping-Listen für die Patienten erstellen. So muss man keine Kleiderstangen durchsuchen, Etiketten entfernen oder ins Shopping-Center gehen.