Letzte Generation mit Partei?

"Wählerpotenzial wäre da"

(23.03.2023) Gehen die Klimakleber nun tatsächlich in die Politik? In Deutschland verdichten sich die Gerüchte, wonach die “Letzte Generation“ eine politische Partei gründen könnte. Ein bestimmtes Wählerpotenzial wäre laut Experten durchaus da, auch in Österreich. Denn viele Grün-Wähler sind mit der Regierungsperformance ihrer Partei nicht glücklich und suchen eine Alternative.

Um als Partei aber wirklich punkten zu können, müsste sich die "Letzte Generation“ noch breiter aufstellen, so Politikberater Thomas Hofer:

"Parteien, die nur ein echtes Thema haben, laufen immer Gefahr, dass ihnen irgendwann die Luft ausgeht. Das sieht man auch an der MFG-Partei. Natürlich ist das Thema Klimakrise aber ein enorm großes und eines, das uns auch noch sehr lange intensiv beschäftigen wird."

Vor allem bei jungen, urbanen Wählergruppen wäre für die Klimaaktivsten aber einiges zu holen, so Hofer:

"Also da würde man den Grünen definitiv einige Wähler wegknabbern."

(mc)

Angriff auf Kinder!

Syrer mit Messer

Küstenwache rettet Briten

Aufblasbare Ente treibt ins Meer

Selbstfahrendes Auto tötet Hund

USA: System reagiert nicht!

Vbg.: Balkon stürzt ein!

68-Jähriger wird getötet

Amazonas: Weniger Abholzung

Kampf gegen Klimakrise

Tirol: Brand in Zugtunnel

Nightjet evakuiert

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende