"Habe vom Tod nix gespürt"

Altkanzler Franz Vranitzky

(01.12.2022) Altkanzler Franz Vranitzky (SPÖ) hat die am Dienstag über Twitter verbreitete Falschmeldung über seinen Tod gelassen aufgenommen. "Ich habe an den amerikanischen Schriftsteller Mark Twain gedacht, der sagte: Die Nachrichten zu meinem Tod sind reichlich übertrieben", sagt er zum, "Kurier". Er sei überrascht gewesen, denn schließlich "habe ich nichts von meinem Tod verspürt".

Im Sozialausschuss des Nationalrats war am Dienstag eine Trauerminute für Vranitzy abgehalten worden, weil SPÖ-Abgeordnete Gabriele Heinisch-Hosek einer Fake-Nachricht aufgesessen war. Der Altkanzler ließ daraufhin über das Bruno-Kreisky-Forum - dessen Gründungs- und Ehrenpräsident er ist - ausrichten, dass die Nachricht von seinem Tod ein Gerücht ist. Über die Verbreitung der Falschmeldung durch Heinisch-Hosek hat er sich nicht geärgert, das falle für ihn in die Kategorie "Irrtum", sagte Vranitzky laut einem Online-Bericht des "Kurier" am Donnerstag.

Dahinter steckt Tommaso Debenedetti

Hinter dem Fake-Account steckt der Italiener Tommaso Debenedetti, der online schon zahlreiche Persönlichkeiten - etwa den syrischen Diktator Bashar al-Assad, Papst Benedikt oder Peter Handke - virtuell totgesagt hat. Diesmal versteckte er sich hinter einem gefälschten Twitter-Konto, mit dem er sich als Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) ausgab. Diesen Account hat er mittlerweile wieder geschlossen, erklärte Debenedetti gegenüber "krone.at". Ihm gehe es darum, zu zeigen, "worauf die Leute in den sozialen Medien hereinfallen".

(fd/apa)

Razzien in Homosexuellen-Bars

In Moskau

Schneechaos in Ö und D

Unfälle, Zug- und Flugausfälle

Ampelmännchen im Rollstuhl

Bei Rot stehen, bei Grün rollen

Chaos am Münchner Flughafen

150 Flüge gestrichen

Taylor Swift überwältigt

Künstlerin des Jahres 2023

Vorsicht vor Fake-Parkstrafe

Polizei Wien warnt

Große Lawinengefahr in Ö

Achtung auch auf Straßen

Bub (12) bei Schulausflug tot

NÖ: Sturz aus Hotelfenster