Haftstrafen für Freerider?

Lawinengefahr wird ignoriert

(21.01.2019) Jetzt fordern auch Politiker strafrechtliche Konsequenzen für unbelehrbare Wintersportler. Trotz Wetterberuhigung bleibt die Lawinengefahr in den Bergen unverändert hoch. Vielen Freeridern und Tourengehern ist das aber offenbar egal. Sie ignorieren alle Warnungen und Sperren und sind abseits der gesicherten Pisten unterwegs. Sie bringen damit aber nicht nur sich, sondern auch die Bergretter in Lebensgefahr. Denn die müssen ausrücken, wenn es zum Notfall kommt.

Jetzt reicht es, sagt der steirischen SPÖ-Chef und Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer:
"Wenn man in ein behördliches Sperrgebiet reingeht und dabei wirklich alle Warnungen ignoriert, dann braucht es meiner Meinung nach einfach strafrechtliche Konsequenzen."

Tirols ÖVP-Landtagsvizepräsident Toni Mattle, der auch bei der Bergrettung aktiv ist, stimmt zu:
"Wer trotz hoher Lawinenwarnstufe und eindeutiger Sperren meine Kameradinnen und Kameraden in Gefahr bringt, der muss strafrechtlich verfolgt werden können. Das sind einfach Unbelehrbare."

TikToks Zukunft in Amerika

USA soll 50% Beteiligung haben

"Haben Sie Erbarmen!"

Bischöfin appelliert an Trump

Wintersturm: Kältetote in Texas

Schnee sogar in Florida

Begnadigung: Straftäter frei

Kapitol-Attacke

Netflix: 300 Mio. Nutzer

Rekord dank Squid Game 2

Goldene Himbeere: Phoenix & Gaga

Nominierungen für Schmähpreis

5 Verletzte bei Messerangriff

Tel Aviv: Angreifer getötet

Grönland will zu Nordamerika!

Aber nur beim Fußball