Haftstrafen für Kinder?

(14.10.2013) Was tun mit kriminellen Kindern? Ein erst 13-jähriger Autoknacker narrt die Polizei in Vorarlberg. Der Bub soll mit Freunden Autos aufgebrochen und sogar gestohlen haben. Doch, weil er noch so jung ist, ist die Polizei machtlos. Um Jungkriminellen den Prozess machen zu können, müsste man die Strafmündigkeit herabsetzen. Experten winken ab. Das wäre der falsche Weg, so Andreas Zembaty vom Bewährungshilfe-Verein „Neustart“:

„Das Gefängnis ist keine Lösung. Gerade bei Kindern und Jugendlichen verschlimmert der Strafvollzug die Probleme. Man muss mit den Strafunmündigen ganz individuell arbeiten. Das Jugendamt hat hier unzählige Möglichkeiten: Unterbringen in Wohnheimen oder Jugend-WGs, Anti-Aggressionstraining und Gruppentherapien. Kinder dürfen nicht hinter Gitter.“

Sollte man das Strafunmündigkeits-Alter herabsetzen?

Diskutier mit in unserer kronehit.at News-Update Gruppe auf Facebook

Riesenbrüste nach Impfung?

Der KH Faktencheck

Grippewelle auf Hochtouren!

Nächste Pandemie wird kommen!

Schwerer Unfall in Wien!

Biker kracht in 21-Jährige!

Budgetsanierung ohne Sparen?

Experten: "Wird nix werden"

Mann in Linz angeschossen!

Täter weiter auf der Flucht!

Mann attackiert Frau und Baby

Wien: Festnahme nach Angriff

Kauft Elon Musk TikTok?

doch kein Verbot?

Keine leeren Akkus mehr?

Handy in 2 Sekunden laden