Haiti: Vier Jahre nach dem Beben

(12.01.2014) Heute vor vier Jahren hat ein verheerendes Erdbeben in Haiti 220.000 Menschen in den Tod gerissen. Mehr als eine Million Menschen wurden obdachlos. Trotz internationaler Hilfe ist Haiti nach wie vor weit von der Normalität entfernt. Vor allem die Kinder leiden unter der Situation, denn es mangelt nach wie vor an Allem, sagt Martina Stemmer von SOS-Kinderdorf:

‚Es gibt noch ganz viele Kinder, die kein Zuhause mehr haben und eine Unterkunft brauchen. Ein großes Thema ist auch die Bildung, die Waisen haben niemanden mehr und brauchen dringend eine Perspektive.‘

Der Aufbau geht nur sehr schleppend voran, sagt Wolfgang Klug vom Roten Kreuz:

‚Die Folgen des Erdbebens sind, wenn man durch Haitis Straßen und Städte fährt, nach wie vor sehr präsent, in Form von zerstörten Straßen und Häusern. Bis all das wieder aufgebaut ist, werden noch viele Jahre vergehen.‘

Neben dem Mangel an Unterkünften stellt die Cholera eines der größten Probleme dar. Mehr als 8.300 Menschen starben an der Epidemie, fast 700.000 haben sich in den vergangenen drei Jahren angesteckt.

Seilbahnunfall bei Neapel

3 Todesopfer

200 Schüler prügeln sich

Massenschlägerei auf Malle

JB sorgt für Aufreger

Freundeskreis alarmiert

Riesen-Noteinsatz in NÖ

Drei Helis rücken aus

20 Jahre Legostein im Ohr

Verdacht auf Taubheit

Ermittlungen gegen Kunasek eingestellt

in Causa "Hausbau"

Ellen Pompeo bekommt Stern

„Walk of Fame“

Kind auf Grünberg vergessen

Polizei holte Kind ins Tal