Handels-KV

Keine Einigung erzielt

(03.11.2022) Die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel haben am Donnerstag keine Einigung gebracht. Die Gespräche gehen in einer Woche, am 10. November, weiter, teilten Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit. Die Arbeitgeber boten eine Gehaltserhöhung um 3,5 Prozent sowie zusätzlich eine Einmalzahlung. Da letztere steuerfrei sei, bleibe den Beschäftigten mehr Netto vom Brutto, so die Arbeitgeber. Die Gewerkschaft weist das Angebot zurück, weil es keine dauerhafte Gehaltserhöhung im Handel bringe.

Angebot 3,5 %

Arbeitgeber-Verhandler Rainer Trefelik weist darauf hin, dass die angebotene Erhöhung der KV-Gehälter um 3,5 Prozent plus eine monatlich ausbezahlte, steuerfreie Teuerungsprämie von 3,5 Prozent zusammen netto deutlich mehr bringe als eine reine KV-Erhöhung um 7 Prozent. "Wenn ich das Einstiegsgehalt von 1.800 Euro brutto hernehme, dann haben die Arbeitnehmer:innen durch diese Splitting-Variante einen Nettovorteil von 353 Euro im Monat", rechnet Trefelik vor. Um eine Gehaltsaufbesserung in dieser Größenordnung allein durch eine KV-Erhöhung zu erreichen, bräuchte es eine Anhebung um 9,34 Prozent. Das wäre aber im Handel nicht finanzierbar.

GPA: "Völlig unzureichend"

Die Chefverhandlerin der Gewerkschaft GPA, Helga Fichtinger, bezeichnete das Angebot hingegen als "völlig unzureichend" und "alles andere als wertschätzend gegenüber den Leistungen der Beschäftigten im vergangenen Jahr". Es entspreche nicht den Arbeitnehmer-Vorstellungen einer dauerhaften Gehaltserhöhung. "Unsere Forderung einer Gehaltssteigerung von 10 Prozent bleibt im vollen Ausmaß aufrecht", so Fichtinger. Sie wies darauf hin, dass von 7. bis 9. November in ganz Österreich Betriebsversammlungen stattfinden werden.

(fd/apa)

Bleiben fossile Brennstoffe?

Klimakonferenz ohne 'Zähne'

Weniger Geld für Weihnachten?

Handel macht sich Sorgen

Nikolo & Krampus: Wer darf?

Mega-Diskussion um Tradition

Harry und Meghan ausgeladen?

Wieder Streit bei den Royals!

Cathy badet eiskalt

Und bekommt Shitstorm ab

Welpe stürzt 15 Meter ab!

Muss geborgen werden

Sarah Conner: Berlin und Wien

Weihnachtskonzert/Tourstart

Spotify als Beziehungskiller?

Song sorgt für Liebes-Aus!