Handy: Kinder stark gestresst

Je jünger, desto schlimmer

(06.12.2019) Von wegen “Die werden mit der Technik groß und können besser damit umgehen“. Laut einer aktuellen Studie aus Deutschland trifft digitaler Stress Kinder, Teenager und junge Erwachsene viel härter als die ältere Generation. Schon 40 Prozent der 14- bis 34-Jährigen sagen, dass sie sich durch ihre sozialen Medien- und Spiele-Apps gestresst fühlen. Vielen schlägt das Smartphone-Verhalten sogar schwer auf die Gesundheit: Jeder Zweite leidet unter Schlafproblemen und ist tagsüber gereizt.

Digital-Detox-Expertin Monika Schmiderer:
“Es gibt auch eine aktuelle Studie aus Großbritannien, wonach schon jedes vierte Kind unter Smartphone-Sucht leidet. Die Betroffenen werden unkonzentriert, die Aufgaben ziehen sich ewig in die Länge, sie lassen sich ständig vom Handy ablenken. Wenn sie das Handy ausschalten müssen, sind sie in Gedanken erst recht ständig beim Gerät. Sie haben das Gefühl, etwas zu verpassen.“

Das Deutsche Bundesgesundheitsministerium empfiehlt Teenagern 8 bis 10 Stunden Schlaf. Um keine Einschlafprobleme zu bekommen, sollte das Handy schon 30 bis 60 Minuten vor dem Zu-Bett-Gehen abgedreht werden. In der Nacht muss das Smartphone unbedingt “off“ sein.

Demenz als Herausforderung

Psychiatriekongress in Wien

Auf Diebestour mit Kind

Stmk: Bei Gärtnerei erwischt

Drohung: Kind aus Fenster werfen

Frau angezeigt

Überschwemmungen in New York

"Lebensgefährliches Ereignis"

Neuer Inflations-Knaller!

Teuerung jetzt viel niedriger

Kinder unbegleitet

Immer mehr flüchten

Hofer senkt seine Preise!

"Mehr als nur Mehrwertsteuer"

Leguan auf Donauinsel entlaufen

Wo ist Merlin?