Handy-Sucht macht depressiv

(18.12.2017) Wer ständig am Smartphone hängt, läuft Gefahr depressiv zu werden. Davor warnen jetzt Forscher aus Südkorea. Diese haben bei Handy-süchtigen Teenagern nämlich massive Veränderungen im Gehirn festgestellt.

Was passiert da bloß? Auch du solltest es ernst nehmen...

Handy-Sucht macht depressiv 2

Es gibt Veränderungen in jener Hirn-Region, die für unsere Gefühle, unser Verhalten und unsere Entscheidungen zuständig ist. Je ausgeprägter die Smartphone-Sucht ist, desto größer sind auch die Veränderungen im Gehirn.

Und das hat fatale Folgen - am Tag und in der Nacht...

Handy-Sucht macht depressiv 3

Die meisten Betroffenen leiden zunächst an Schlafproblemen. Die führen dann in weiterer Folge zu Unkonzentriertheit und allgemeinem Unwohlsein. Letztlich können auch Angstzustände und sogar Depressionen entstehen.

Ursache: Die ständige Smartphone-Nutzung überfordert unser Gehirn einfach. Und diese erhöhte Aktivität lässt uns schlecht schlafen.

Mann rettet Kind aus Donau

Wäre sonst ertrunken

9-jährige von Auto erfasst

Schwer verletzt

Katzen lebendig gegrillt

Unfassbare Tierquälerei

Crash bei Triathlon-EM: Ein Toter!

in Hamburg

"Matura ist aus der Zeit gefallen"

AK fordert Projektarbeit statt Prüfungen

Hund tötet Frau!

Besitzer verhaftet

Doskozil wird SPÖ-Chef!

Live: Die SPÖ-Chef-Entscheidung!

Stromanbieter senkt Preis!

Noch diesen Monat