Harte Strafen gegen Rapid

7 Rapidler werden gesperrt

(05.03.2024) Der SK Rapid ist nach den beleidigenden und teils homophoben Entgleisungen im Anschluss an das Derby hart bestraft worden. Der Strafsenat der Fußball-Bundesliga sprach am Montag gegen alle involvierten Funktionäre und Spieler unbedingte Strafen aus und belegte den Club mit einem bedingten Abzug von drei Punkten. Betroffen sind Geschäftsführer Steffen Hofmann, Co-Trainer Stefan Kulovits sowie Guido Burgstaller, Marco Grüll, Thorsten Schick, Maximilian Hofmann und Niklas Hedl.

Steffen Hofmann erhielt wegen Ehrverletzung (Paragraf 111) eine Funktionssperre von zwei Monaten, davon ein Monat unbedingt. Kulovits bekam wegen Diskriminierung (112) eine dreimonatige Funktionssperre, davon ein Monat bedingt. Burgstaller und Grüll wurden wegen Diskriminierung für sechs Pflichtspiele gesperrt (drei unbedingt), Thorsten Schick wegen desselben Delikts fünf Spiele (zwei unbedingt). Maximilian Hofmann und Torhüter Niklas Hedl wurden wegen Verletzung des Fair-Play-Gedankens (111a) für drei Spiele gesperrt, eines davon unbedingt. Damit muss Rapid im entscheidenden Spiel um den Einzug in die Meistergruppe am Sonntag (17.00 Uhr) bei Austria Klagenfurt gleich fünf Spieler ersetzen. Kapitän Burgstaller und Torjäger Grüll fehlen Rapid bis in den April.

Der Abzug von drei Punkten wegen Diskriminierung (112) wird bis 4. März 2026 nachgesehen. "Die Österreichische Fußball-Bundesliga bekennt sich zum Kampf gegen Diskriminierung jeder Art. Die Vorbildwirkung von Fußballern, Betreuern und Funktionären geht über das Geschehen am grünen Rasen hinaus", begründete die Bundesliga die umfangreichen Strafen.

Die Hütteldorfer hatten am 25. Februar die Austria mit 3:0 besiegt und erstmals seit zehn Jahren ein Heim-Derby gewonnen. In den Tagen danach tauchten verstörende Videos auf, die bei den Siegesfeiern aufgenommen worden waren. Zunächst wurde publik, dass Steffen Hofmann deftig gegen den Stadtrivalen austeilte. Stunden später war auf einem Mitschnitt zu sehen und zu hören, wie Kulovits und die fünf Spieler gemeinsam mit Fans teils homophobe Gesänge gegen die Austria anstimmten.

(APA/CD)

ÖVP "befremdet" von FPÖ

Hafenecker gegen Kleinkrämerei

Ballsaison in Gefahr?

IS droht Wien!

Schlafen beugt Demenz vor

Das zeigen neue Studien

Tiefkühlpizza als Mordwerkzeug

"Vater" will Familie töten

Kinderwagen in Flammen!

Schock in Wien-Donaustadt

"Aufräumen" im sozial Bereich?

Kritik an Mario Gerber (ÖVP)

2 Tote nach Blitzeis!

Vorsicht vor glatten Straßen!

VBG: Fahrerflucht auf Piste!

Schulkinder verletzt!