"Heimat großer Töchter"

Buch mit 35 Frauenbiografien

(07.03.2022) Mit dem Buch "Heimat großer Töchter. 35 Frauen, die Österreich geprägt haben" will der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) Frauen und besonders Zuwanderinnen im Rahmen des Frauentages Mut machen, ihre Chancen zu nutzen. Politikerinnen, Wissenschafterinnen, Künstlerinnen, Schriftstellerinnen und Sportlerinnen werden im Buch, das von ÖIF, Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) und Direktorin Monika Sommer im Haus der Geschichte Österreich präsentiert wird, vorgestellt.

Die Frauen stammen aus verschiedenen Epochen, haben teilweise Migrationshintergrund, waren ihrer Zeit voraus und hatten es nicht immer leicht, sich zu behaupten, heißt es in einer Aussendung. Leserinnen soll sich erschließen, dass es sich lohnt, sich gegen vorgeschriebene Rollen, Benachteiligung und Unterdrückung zu wehren. Geflüchtete und zugewanderte Frauen müssten oft Hürden überwinden, um in Österreich ihren Weg zu machen und würden dabei oft eine wichtige Rolle im Integrationsprozess ihrer Familien spielen.

Über die porträtierten Frauen sagte Raab: "Sie beweisen uns: Frauen sind mutig, kreativ und stark und haben Österreich zu dem gemacht, was es heute ist. Auch vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in unserer unmittelbaren Nachbarschaft, in der Ukraine, sehen wir deutlich, welche Kraft von Frauen ausgeht. Sie sind es, die die Familien in solchen Situationen zusammenhalten."

(apa/makl)

Lichtermeer in Berlin

Demo gegen Rechts

Trump provoziert

Scherz über weitere Amtszeit

Hotelmitarbeiter randaliert

Mit Korkenzieher durchgedreht

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken