Heuer keine Chance auf Urlaub?

Tourismus leidet massiv

(30.03.2020) Fällt das Verreisen heuer völlig flach? Die Corona-Krise trifft den Tourismus ja besonders hart. Nicht nur in Österreich, sondern weltweit. Ein verlängertes Wochenende in Lignano, eine Woche mit den Freunden am Ballermann oder ein Kurztrip nach Barcelona – derzeit völlig undenkbar.

Selbst wenn die Maßnahmen bis Sommer größtenteils beendet wären, bleiben wir heuer wohl trotzdem fast alle daheim, sagt Tourismusforscher Peter Zellmann:
"Es gibt ohnehin schon seit Jahren den Trend, dass viele mal ihren Urlaub daheim verbringen wollen. Dieser Gedanke wird heuer wohl von fast allen in die Tat umgesetzt. Das ist natürlich für die Tourismuswirtschaft eine Katastrophe."

Die Frage ist auch, ob man überhaupt verreisen könnte, so Zellmann:
"Wer weiß, ob und unter welchen Umständen wir fliegen können? Gut möglich, dass die Abstände zwischen den Passagieren in den Maschinen vergrößert werden müssen. Das würde die Tickets schlagartig teurer machen."

Auch an Auto-Kurztrips nach Bibione oder Lignano ist wohl noch länger nicht zu denken, so Zellmann:
"Den italienischen Tourismus trifft es wirklich brutal. Die nördliche Adria ist ja eigentlich für viele Österreicherinnen und Österreicher das beliebteste Urlaubsziel. Diese Region hat heuer keine Chance sich zu erholen. Im besten Fall könnte man im August oder September versuchen etwas nachzuholen. Aber das ist unsicher und auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein."

(mc)

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an