Hochwasserschäden am Auto

ÖAMTC schlägt Alarm

(09.08.2023) Auch wenn dein Auto nur teilweise unter Wasser gewesen ist, bitte lass es unbedingt in der Werkstatt durchchecken. Während die Aufräumarbeiten in den Hochwassergebieten in Kärnten und der Steiermark weiterlaufen, warnt jetzt der ÖAMTC alle Autofahrer in den betroffenen Regionen: Sollte Wasser in den Motorraum gelangt sein, besteht beim Starten des Wagens die Gefahr eines Wasserschlags und somit eines Motorschadens.

Selbst wenn der Motor trocken geblieben ist, kommt man aus Sicherheitsgründen an der Werkstatt nicht vorbei, so Florian Merker vom ÖAMTC:

"Wenn die Wasserlinie unterhalb der Felgenmitte gelegen ist, dann sollte es in der Regel kein Problem sein. Dennoch empfehlen wir dringend, das Auto in der Werkstatt checken zu lassen. Sollte die Wasserlinie die Felgenmitte aber überschritten haben, dann sollte man unbedingt die Pannenhilfe kontaktieren. Es könnten Radlager und Antriebswelle beschädigt worden sein. Das sorgt dann natürlich für eine hohe Unfallgefahr."

Auch das Trockenlegen des Autos sollte unbedingt von einer Fachwerkstatt übernommen werden, so der Autofahrerclub.

(mc)

Wird Netflix noch teurer?

Streik in Hollywood!

Katze gerettet-Landwirt tot

Tragischer Unfall in Wolfsberg

Busunglück in Mestre

Keine Österreicher betroffen

Diesel wieder teurer!

Abstand zu Benzin wird größer

Frauen in Not!

Sittenwächter schlagen zu

Alle Hunde abgeholt!

Nach tödlichen Hundebissen

FPÖ fordert 150 km/h

Weniger ist mehr?

Extinction Rebellion in VBG.

Landtag blockiert!