Hörst auch du schlecht?

Kopfhörer schuld an Schäden

(07.03.2019) Hörst auch du schlecht? Dann bist du leider in guter Gesellschaft. Laut einer deutschen Studie leidet bereits jeder vierte Jugendliche an Hörschäden. Vor allem die Hochtonschwerhörigkeit nimmt stark zu. Die Betroffenen können hohe Frequenzen kaum noch wahrnehmen.

Schuld daran ist meist übermäßig lautes Musikhören mit Kopfhörern. Aber auch der Lärm in den Discos und Lokalen wird unterschätzt, sagt Patrick Zorowka von der Innsbrucker Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen:
"In der Arbeitsmedizin ist bereits ab 85 Dezibel persönlicher Gehörschutz vorgeschrieben. Doch niemand denkt daran, dass auf der Tanzfläche in der Disco schnell mal 100 bis 110 Dezibel gemessen werden. Das entspricht dem Start eines Düsenflugzeugs."

Der Tipp des Experten: Dreh die Musik nicht zu laut auf und mach vor allem immer wieder Lärmpausen. So kann sich dein Gehör erholen.

Neue Vorschriften am Strand

Italien verschärft Baderegeln

Hornviper-Attacke in Kärnten

Hunde überleben nur knapp

Ende einer Ära!

Zlatan Ibrahimovic hört auf

Mord an eigenen 4 Kindern?

Mutter nach 20 Jahren begnadigt

Lotto-Sechsfachjackpot geknackt

7,3 Millionen Euro

Hund im Auto: Todesfalle!

25 Grad schon zu viel

Mann rettet Kind aus Donau

Wäre sonst ertrunken

9-jährige von Auto erfasst

Schwer verletzt