Hörst auch du schlecht?

Kopfhörer schuld an Schäden

(07.03.2019) Hörst auch du schlecht? Dann bist du leider in guter Gesellschaft. Laut einer deutschen Studie leidet bereits jeder vierte Jugendliche an Hörschäden. Vor allem die Hochtonschwerhörigkeit nimmt stark zu. Die Betroffenen können hohe Frequenzen kaum noch wahrnehmen.

Schuld daran ist meist übermäßig lautes Musikhören mit Kopfhörern. Aber auch der Lärm in den Discos und Lokalen wird unterschätzt, sagt Patrick Zorowka von der Innsbrucker Klinik für Hör-, Stimm- und Sprachstörungen:
"In der Arbeitsmedizin ist bereits ab 85 Dezibel persönlicher Gehörschutz vorgeschrieben. Doch niemand denkt daran, dass auf der Tanzfläche in der Disco schnell mal 100 bis 110 Dezibel gemessen werden. Das entspricht dem Start eines Düsenflugzeugs."

Der Tipp des Experten: Dreh die Musik nicht zu laut auf und mach vor allem immer wieder Lärmpausen. So kann sich dein Gehör erholen.

Bulgarien bald Teil der Euro-Zone?

Grünes Licht der Euro-Länder

Feuerwehreinsatz dauert an

Papierfabrik in Niederösterreich

Kurioser Besuch

Juventus bei Trump

Österreichs Unis rutschen ab

"University Ranking"

Studieren ja - Privatsphäre nein?

Der Preis für das US-Visum

81-jährige tot aufgefunden

Zuvor vermisst worden

Cardi B zeigt ihre Tochter

Süßes Strahlen verzaubert Fans

Kein Platz beim Psychologen

System muss ausgebaut werden