Hunde erschnüffeln Corona

Forschungsprojekt in Rom

(31.03.2021) Der feinen Spürnase eines Hundes entgeht bekanntlich nichts – aber nicht einmal eine Corona-Infektion? Das wird im Moment in Rom getestet. Hier startet gerade ein Forschungsprojekt, das Hunde darauf trainiert, an Covid-19 infizierte Menschen zu erkennen - und zwar an ihrem Schweiß!

Die Hunde, die für die Corona-Erschnüfflung verwendet werden, sind keine Amateure. Sie wurden bereits als Spürhunde im Kampf gegen Terrorismus eingesetzt. Nun sollen sie von April bis Juni 2021 von Fachleuten zum Covid-Schnüffler ausgebildet werden, um im Schweiß von Erkrankten eine Corona-Infektion erriechen zu können. Danach werden die Vierbeiner mit den Proben von über 1.000 Menschen konfrontiert. Dabei nehmen die Personen selbst ihre Schweißprobe ab und geben sie in einem Behälter ab. Die Hunde kommen dabei mit den Personen selbst nicht in Kontakt. Es ist für die Vierbeiner also vollkommen sicher.

Vorläufigen Tests von Veterinärmedizinern zufolge sollen die Hunde das Virus mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit riechen können! Bei Erfolg des Projektes könnten die Tiere schon bald für die Covid-Überprüfung beim Eingang von Kinos, Stadien und Flughafen eingesetzt werden.

(SMS)

Kampf gegen Raser

Junge Männer betroffen

Kampf gegen den Boulevard

Prinz Harry vor Gericht

3-Jähriger getötet

Krieg und "Kollateralschäden"

Schulbus gegen Baum!

VBG: 9 Kinder verletzt

Waidhofen: Schule geflutet

Teenager ausgeforscht

Fix: Babler ist neuer SPÖ-Chef

++SPÖ-Entwicklungen LIVE++

Kika/Leiner: 1.900 Kündigungen

Neuer GF Hermann Wieser

Wien: Gewalt in Hotel

Mitarbeiter sticht auf Gast ein