Hundeschule: Was ist erlaubt?

Viele Trainer zu grob?

(12.09.2023) Sind viele Hundetrainer wirklich zu grob oder sind Herrchen und Frauchen inzwischen zu lasch? Laut der Tierschutzombudsstelle Wien häufen sich in letzter Zeit die Beschwerden über Hundetrainer. Viele würden mit veralteten Methoden arbeiten, die die Hunde verängstigen. Training, das auf Strafe basiert, ist nach dem Tierschutzgesetz verboten und das sei auch gut so, sagen die meisten Trainer selbst.

Immer mehr Hundebesitzer nehmen das Training aber zu locker und wollen, dass ausschließlich mit Leckerlis gearbeitet wird. Schwierig, sagt Hundetrainer Sascha Steiner:

"Jede Methode, die auf Angst oder Gewalt abzielt, hat in der Hundeerziehung absolut nichts verloren. Das möchte ich hier ganz klar unterstreichen. Es geht aber auch nicht nur mit Wattebausch und einem Kilogramm Leckerlis in der Tasche. Viele Hundebesitzer sind übersensibel und ertragen es nicht einmal, wenn man den Hund streng ansieht. So lässt sich ein Hund sicher nicht trainieren."

Bei der Wahl des richtigen Trainers bzw. der richtigen Trainerin, sollten Herrchen und Frauchen auf ihr Bauchgefühl vertrauen, so Steiner. Nur wenn man mit den Methoden wirklich voll und ganz einverstanden ist, wird das Training gut funktionieren.

(mc)

Mehrheit für Windradverbot

Volksbefragung in Kärnten

SP-Prammer klar vor FP-Raml

Linz: Stichwahl nötig

Drei Tote bei Lawinenabgang

im norditalienischen Piemont

Österreicherin im Niger entführt

Behörden informiert

Mieten & Hotelpreise explodieren

Brände in L.A.

Baby in Wien erlitt Schütteltrauma

Eltern in U-Haft genommen

Sechs Tote nach Restaurantbesuch

Gasflasche explodiert

Wahllokale geöffnet!

Bürgermeisterwahl in Linz