Hungern sich Skispringer krank?

(02.03.2017) Versuchen sich manche Sportler wirklich zum Erfolg zu hungern? Bei der Nordischen WM in Lahti steht heute das Springen von der Großschanze am Programm. Doch genau jetzt ist um die Skispringer wieder eine Magerwahn-Debatte ausgebrochen. Grund ist der Zusammenbruch eines jungen norwegischen Springers. Der 21-Jährige ist kurz vor dem Mixed-Bewerb am Sonntag in Ohnmacht gefallen, da er den ganzen Tag nichts gegessen und nichts getrunken haben soll.

Die FIS nimmt das Thema Magersucht schon lange ernst und hat für die Springer ein Body-Mass-Index-Minium eingeführt. Hilft leider nichts, es wird immer Athleten geben, die für den Sport ihre Gesundheit aufs Spiel setzen, sagt Sportwissenschaftler Michael Mayrhofer:
“Bei jeder Sportart, bei der das Gewicht eine entscheidende Rolle spielt, erleben wir diese Gratwanderung. Es wird immer Sportler geben, die unvernünftig sind und alles riskieren. Da helfen die besten Regeln und die besten Kontrollen nichts. Das Thema Magersucht wird beim Skispringen immer wieder aufflackern.“

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne

Schwere Gruppe für Österreich!

Starke Gegner bei EM

Razzien in Homosexuellen-Bars

In Moskau

Schneechaos in Ö und D

Unfälle, Zug- und Flugausfälle

Ampelmännchen im Rollstuhl

Bei Rot stehen, bei Grün rollen