Hydraulikfehler an Boeing

Bruchlandung in Istanbul

(08.05.2024) Die Landung der Boeing des Logistik-Konzerns FedEx sah alles andere als geplant aus. Durch Probleme am vorderen Fahrwerk musste die Maschine auf dem Rumpf landen. Verletzt wurde niemand.

Ein Video, das von der Nachrichtenagentur DHA verbreitet wurde, zeigt, wie eine Boeing 763 bei der Landung aufsetzt und dann auf dem vorderen Teil des Rumpfes über die Landebahn rutscht. Der Flughafen berichtete, dass das vordere Fahrwerk nicht ausgefahren werden konnte. Das Cargo-Flugzeug startete in Paris und beantragte bereits vor der Landung per Funk die Landung mit dem Rumpf. Rettungsdienste und Feuerwehr wurden zur Landebahn entsandt, um zu helfen. Laut TRT gab es einen Hydraulikfehler am Fahrwerk, wie vom türkischen Verkehrsministerium bestätigt wurde, das sich auf die Aussage eines Piloten bezog.

Probleme mit Boeing-Maschinen

Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Problemen mit Boeing-Maschinen ein. Seit den Abstürzen zweier 737-Max-Jets vor mehr als fünf Jahren mit 346 Toten steckt der Konzern in einer Krise. Ein mehr als 20-monatiges Startverbot für diese Flugzeuge und Probleme mit anderen Modellen haben Boeing weit hinter Airbus zurückgeworfen. Nachdem Anfang Januar 2024 bei einem Flug von Alaska Airlines ein Rumpfteil aus einer fast neuen 737-9 Max herausbrach, griff die US-Luftfahrtbehörde FAA ein. Maschinen durften vorerst nicht starten, bis eine technische Überprüfung durchgeführt wurde. Die Behörde untersucht auch die Produktions- und Kontrollprozesse genauer.

(APA/VH)

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen

Schwalbenschwanz überzeugt

Österreichs Schmetterling 2025

Flugzeug fängt Feuer in Denver

Schrecken, Panik und 12 Verletzte

Vermisster 28-Jähriger tot

Leiche im Tiroler Oberland

12-Jährige in Wien missbraucht

Fünf Verfahren eingestellt

Hochwasser-Alarm in Toskana

Florenz und Pisa in Angst

Meinl-Reisinger in Kiew

Ö solidarisch mit Ukraine