Illegaler Welpenhandel

Kauf über social Media

(11.10.2022) Eine aktuelle Studie der "Vier Pfoten" zeigt jetzt, dass rund 30 Prozent der befragten Österreicher sich während der Corona-Pandemie einen Welpen zugelegt haben, der unter sechs Wochen alt ist.

37 Prozent der Hunde, deren Alter beim Kauf unter dem gesetzlichen Mindestalter von acht Wochen liegt, hat gesundheitliche Probleme und 24 Prozent, die Krankheiten bei ihrem Tier feststellt haben. Das Problem dabei ist, dass sich die Menschen zu sehr von süßen online Bildern beeinflussen lassen.

Insgesamt 55 Prozent der erkrankten Welpen sind in den Teilnehmerländern über Social Media erworben worden. Instagram war mit 23 Prozent die häufigste Quelle. Die beliebteste Hunderasse sind hier die Golden Retriever.

Aus rechtlicher Sicht dürfen nur behördlich gemeldete Züchterinnen und Züchter Tiere online verkaufen. Hunde aus dem Ausland dürfen künftig nur mit einer gültigen Tollwutimpfung und erst ab der 16. Lebenswoche legal importiert werden.

(MB)

Frau angezündet: Festnahme!

Ehemann stellt sich selbst

176 statt 80 km/h: Auto weg

Raser auf A2 gestoppt

Samsung im Krisen-Modus?

"Frage von Überleben oder Sterben"

Trump-Putin-Gespräch am Dienstag

Verhandlungen um Gebietsanspruch

Joghurt: Kuhmilch vs. Pflanzlich

Greenpeace-Marktcheck

Katastrophe in Nordmazedonien

Brand in Nachtclub

Lando Norris siegt!

Großer Preis von Australien

Hackmans Hund verdurstet?

Autopsie klärt auf