Impfpflicht ausgesetzt

Hauptausschuss stimmt zu

(25.05.2022) Die Impfpflicht bleibt bis Ende August 2022 nun auch offiziell ausgesetzt. Der Hauptausschuss stimmte der entsprechenden Verordnung des Gesundheitsministers heute zu, berichtet die Parlamentskorrespondenz. Konkret werden die Pflicht zur Impfung gegen Covid-19, die geltenden Ausnahmen und das digitale Ausnahmenmanagement sowie die Strafen bei Verstoß bis 31. August weiterhin nicht angewendet.

SPÖ dagegen FPÖ für Abschaffung

Die SPÖ stimmte als einzige Fraktion gegen die Vorlage. Die FPÖ würde das Impfpflichtgesetz am liebsten ganz abschaffen, votierte aber ebenso wie die NEOS für die Vorlage.

Scharfstellen der Impfpflicht nicht geboten

Die Impfpflichtkommission sei in ihrem zweiten Bericht wenig überraschend zur selben Schlussfolgerung wie beim ersten Bericht gekommen, weil sich die epidemiologische Lage nicht verändert habe, berichtete Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Aufgrund der Infektionslage sei ein Scharfstellen der Impfpflicht derzeit nicht geboten, laute die Einschätzung der Kommission. Gleichzeitig müssten aber Vorbereitungen für den Herbst getroffen werden, was mit dem Variantenmanagementplan passiere. Der Minister kündigte zudem wohnortnahe Aufklärungs- und Impfangebote ab Ende August an, um die Menschen von der Impfung zu überzeugen.

(fd/apa)

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg

Reparaturbonus ab Montag

So kannst du den Bonus holen

Ukraine: Hilfsprojekt für Kinder

Ablenkung gegen den Krieg

Ukraine: Angriff auf russische Flotte

Großbrand ausgebrochen

Russell Brand: Neue Vorwürfe

Vor Frau entblößt?