Mit Impfplicht abgeblitzt

Scholz erleidet Niederlage

(07.04.2022) Das hat sich Bk Olaf Scholz wohl anders vorgestellt. In Deutschland ist die Einführung einer Corona-Impfpflicht gescheitert. Im Bundestag erhielt der Gesetzentwurf für eine Impfpflicht ab 60 Jahren am heutigen Donnerstag nicht die erforderliche Mehrheit. Den Vorschlag für eine Pflicht zunächst ab 60 Jahre lehnten 378 Abgeordnete ab, dafür votierten 296 Abgeordnete und neun enthielten sich. Damit erlitt die Ampelkoalition von Bundeskanzler Olaf Scholz ihre erste wichtige Abstimmungsniederlage.

Baerbock extra von NATO-Gipfel angereist

Scholz hatte für die Abstimmung eigens Außenministerin Annalena Baerbock vom NATO-Ministertreffen aus Brüssel zurückrufen lassen. Vor der Abstimmung hatten die Regierungsparteien wegen ihrer massiven internen Differenzen in der Frage die Fraktionsdisziplin aufgehoben. Während die rechtspopulistische AfD und die Linke klar gegen die Impfpflicht auftraten, brachten die konservativen Unionsparteien einen eigenen Vorschlag ein.

(fd/apa)

Thiem ausgeschieden!

In erster Runde out

Debatte um Erdogan-Fans

Nach Feiern in Wien

Mieterhöhung droht wieder!

Schon im Juli!

65-Jähriger stürzt in den Tod

in Tiroler Kletterhalle

Party wird zu Drama: 3 Tote

Boot am Lago Maggiore gekentert

Erdogan siegt

bei Präsidenten-Stichwahl

Kleinkind erstochen!

Streit eskaliert total

Tochter jahrelang misshandelt

Eltern in Wien in Haft