Impfskepsis nimmt ab

Verweigerer werden weniger

(26.01.2021) Wirst du dich impfen lassen? Die Frage, mit der du zur Zeit wahrscheinlich am häufigsten konfrontiert wirst! Von Impfskeptikern zu denen, die sich am liebsten hier und jetzt impfen lassen wollen - die Bandbreite ist groß! Die Impfbereitschaft nimmt jedoch zu.

WIr blicken zurück: Die Ablehnung gegenüber der Corona-Impfung ist in den Monaten Oktober bis Dezember 2020 auf einem unglaublich hohen Niveau gelegen. Nur ein knappes Drittel der Befragten hat die Aussage „Ich werde mich ehestmöglich impfen lassen“ damals bejaht. Dieses dramatische Ergebnis hat sich jedoch mittlerweile verbessern können. Es gibt laut aktuellen Zahlen des Vienna Center for Electoral Research der Universität Wien etwa gleich viele Verweigerer wie Impfwillige.

Extreme nehmen zu

Ein klares Muster lässt sich mittlerweile auch bei den Denkweisen beider Gruppen erkennen. Die beiden Extreme „trifft voll und ganz zu“ und „trifft gar nicht zu“ wurden deutlich häufiger verwendet als zuvor. Trotz dieser Meinungsverschiedenheit sind sich bei einem Punkt 82 Prozent der Befragten einig: Der Impfstoff muss gratis sein.

Sicherheit langsam vorhanden

Weltweit wurden bereits 60 Millionen Impfdosen verabreicht. Die Entwicklung zeigt nun, dass dieser Fakt vielen Leuten Sicherheit gibt. Die Skepsis nimmt in ganz Europa ab. Ob dieser Meinungstrend jedoch eins zu eins auf Österreich zutrifft, müsse noch weiter beobachtet werden.

(st)

Los Angeles-Feuer: Schon 24 Tote

Gefahr durch starke Winde bleibt

Mehrheit für Windradverbot

Volksbefragung in Kärnten

SP-Prammer klar vor FP-Raml

Linz: Stichwahl nötig

Drei Tote bei Lawinenabgang

im norditalienischen Piemont

Österreicherin im Niger entführt

Behörden informiert

Mieten & Hotelpreise explodieren

Brände in L.A.

Baby in Wien erlitt Schütteltrauma

Eltern in U-Haft genommen

Sechs Tote nach Restaurantbesuch

Gasflasche explodiert