Impfstoff gegen Corona

Amerikanerin als Testperson

(19.03.2020) Wird das vielleicht der Durchbruch gegen COVID-19? Weltweit arbeiten Pharmaunternehmen und Institute auf Hochtouren daran, einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln.

Die 43-jährige US-Amerikanerin Jennifer Haller schreibt Geschichte, denn ihr wurde als allererste ein möglicher Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus injiziert. Auf die Frage warum sie sich freiwillig gemeldet hat, antwortet die Mutter von zwei Kindern: "Wir kommen uns alle so hilflos vor. Das ist eine tolle Gelegenheit für mich, etwas zu tun."

Normalerweise werden ja Medikamente wie diese zuerst an Tieren getestet, bevor man sich an Menschen heranwagt. Aber das hier ist eine besondere Situation. Neben der 43-Jährigen haben sich drei weitere Freiwillige als Versuchspersonen gemeldet.

Das ist Teil der ersten klinischen Testphase, in etwa einem Monat folgt die nächste Impfung, teilt die US-Behörde National Institutes of Health (NIH) am Montag mit. Sie suchen 45 gesunde freiwillige Teilnehmer zwischen 18 und 55 Jahren, die in den kommenden Wochen an dem Projekt mitmachen.

Übrigens, Haller fühle sich nach eigenen Angaben “großartig” nachdem sie den Untersuchungsraum verlassen hat.

(lz)

ÖVP bleibt Bürgermeisterpartei

Gemeinderatswahlen Stmk

Raser lässt Verletzte liegen

Polizei fahndet

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China

Motiv: Eifersucht?

Mutmaßlicher Femizid im Innviertel

Abfahrten abgesagt!

Brignone und Odermatt siegen

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming