Impfstoff gegen Corona

Amerikanerin als Testperson

(19.03.2020) Wird das vielleicht der Durchbruch gegen COVID-19? Weltweit arbeiten Pharmaunternehmen und Institute auf Hochtouren daran, einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln.

Die 43-jährige US-Amerikanerin Jennifer Haller schreibt Geschichte, denn ihr wurde als allererste ein möglicher Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus injiziert. Auf die Frage warum sie sich freiwillig gemeldet hat, antwortet die Mutter von zwei Kindern: "Wir kommen uns alle so hilflos vor. Das ist eine tolle Gelegenheit für mich, etwas zu tun."

Normalerweise werden ja Medikamente wie diese zuerst an Tieren getestet, bevor man sich an Menschen heranwagt. Aber das hier ist eine besondere Situation. Neben der 43-Jährigen haben sich drei weitere Freiwillige als Versuchspersonen gemeldet.

Das ist Teil der ersten klinischen Testphase, in etwa einem Monat folgt die nächste Impfung, teilt die US-Behörde National Institutes of Health (NIH) am Montag mit. Sie suchen 45 gesunde freiwillige Teilnehmer zwischen 18 und 55 Jahren, die in den kommenden Wochen an dem Projekt mitmachen.

Übrigens, Haller fühle sich nach eigenen Angaben “großartig” nachdem sie den Untersuchungsraum verlassen hat.

(lz)

Osterferien: Nicht vertrödeln!

Letzte Auszeit im Schuljahr

Adele macht Alkoholgeständnis

Vier Flaschen Wein vormittags!

Ostern im Tiergarten!

Bunte Eier für Erdmännchen-WG

Kuh verjagt Playboy-Model!

Gefährliche Foto-Aktion

Kommissar Rex-Star Geständnis

'Lebe in Dreierbeziehung!'

Frauen werden benachteiligt

OECD Bericht: Diskriminierung

Giftige Pizza: 2 Kinder tot

Nestle schließt Fabrik

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung