Impfung trotz Impfpflichtpause

Kommt finanzieller Anreiz?

(10.03.2022) Keine Impfpflicht, keine Corona-Maßnahmen – wie will man die Menschen da zur Impfung bringen? Nach der Impfpflicht-Aussetzung steht die Regierung vor einem Mega-Problem. Mit Blick auf den Herbst und mögliche neue Virus-Varianten brauchen wir eine hohe Durchimpfungsrate im Land. Doch momentan gibt es einen Impfstillstand, es laufen sogar mehr Impfzertifikate ab, als neue hinzukommen. Bis Herbst könnte die Durchimpfungsrate dann völlig im Keller sein.

Virologe Norbert Nowotny:
"Da muss sich die Regierung und allen voran der neue Gesundheitsminister ganz schnell etwas einfallen lassen. Mit finanziellen Anreizen könnte man bestimmte viele zur Impfung bringen, aber das ist ja beim letzten Mal an der Durchführung gescheitert. Aber diese Idee sollte man jetzt wieder aufgreifen."

Andere Möglichkeiten sieht Nowotny leider nicht:
"Im Frühling und Sommer wird man die Menschen sonst kaum überzeugen können, sich impfen zu lassen. Wir müssen aber im Frühsommer starten, damit wir bis Herbst wirklich eine hohe Durchimpfungsrate erreichen. Also da besteht jetzt wirklich Handlungsbedarf."

(mc)

Kampf gegen Raser

Junge Männer betroffen

Kampf gegen den Boulevard

Prinz Harry vor Gericht

3-Jähriger getötet

Krieg und "Kollateralschäden"

Schulbus gegen Baum!

VBG: 9 Kinder verletzt

Waidhofen: Schule geflutet

Teenager ausgeforscht

Fix: Babler ist neuer SPÖ-Chef

++SPÖ-Entwicklungen LIVE++

Kika/Leiner: 1.900 Kündigungen

Neuer GF Hermann Wieser

Wien: Gewalt in Hotel

Mitarbeiter sticht auf Gast ein