Intel-Chip: Tausch oder Geld retour?

(09.01.2018) Kriegst du jetzt bloß einen neuen Chip, ein völlig neues Gerät oder sogar dein Geld zurück? Die Mega-Sicherheitslücke bei Computerchips macht viele User ratlos.

Wir sagen dir, was du tun kannst...

Intel-Chip: Tausch oder Geld retour 2

In den USA gibt es ja bereits Sammelklagen gegen Intel, die werden in Österreich wohl eher schwierig. Du solltest dich laut Rechtsexperten zuerst mit dem Händler in Verbindung setzen, bei dem du das Gerät gekauft hast...

Intel-Chip: Tausch oder Geld retour 3

Der Händler ist dein unmittelbarer Ansprechpartner, immerhin hast du auch mit ihm einen Vertrag abgeschlossen. Somit steht er auch in der Gewährleistungspflicht. Die ist in der Regel zwei Jahre ab Vertragsabschluss gültig.

Doch was wird bzw. sollte der Händler tun?

Intel-Chip: Tausch oder Geld retour 4

So wie es derzeit aussieht, sollte der Händler das Gerät kostenlos austauschen. Oder zumindest jene Teile, die betroffen sind. Auch für die Arbeitszeit darf nichts verrechnet werden.

Wie sieht es eigentlich mit Schadenersatz aus?

Intel-Chip: Tausch oder Geld retour 5

Rechtsanwalt Clemens Pichler:
"Schadenersatz wird in diesem Fall sehr schwierig. Man wird dem Händler wohl kaum ein Verschulden anlasten können. Das Verschulden liegt hier beim Hersteller, also direkt bei Intel. Das wird in Österreich mangels Zuständigkeit wohl kaum möglich sein."

Drogen: Vom Genuss zur Abhängigkeit

Podcast: Der kronehit Psychotalk

Theaterdach eingestürzt

ein Toter in den USA

Lange Haftstrafen

Missbrauchsprozess in Feldkirch

Georgina plaudert aus!

Sexgeheimnis über Ronaldo!

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen

Zwei-Kilo-Tumor entfernt

aus der Leber eines Babys