Forderung nach Lockdown!

Experten schlagen Alarm

(17.11.2021) Die Forderung wird lauter! Immer mehr Experten sprechen sich aufgrund der steigenden Zahl an Covid-Intensivpatienten für einen Lockdown für alle in Österreich aus. "Es geht sich sonst nicht mehr aus", sagte Rainer Thell, leitender Oberarzt der Notfallaufnahme in der Klinik Donaustadt, ehemals SMZ Ost, im Gespräch mit der APA. "Es kann nicht sein, dass in Salzburg Menschen sterben, keine mutigen Entscheidungen getroffen werden, die auf der Hand liegen", kritisiert er.

"Jetzt kann man Salzburg noch entlasten und Patienten nach Wien und Niederösterreich ausfliegen." Denn dort gebe es beispielsweise noch Betten für Covid-19-Patienten. Er könne es nicht akzeptieren, dass das Sterben zugelassen wird, sagte Thell. "Wenn wir jetzt nicht solidarisch sind, wann dann?", fragte der Anästhesist und Intensivmediziner. "Wer jedoch glaubt, dass nur Salzburg und Oberösterreich stark betroffen sind, der irrt", sagte er. "Die Welle wird sich weiter fortsetzen. Das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison sind in höchster Gefahr, wenn wir jetzt nicht auf die Vollbremse steigen", sagte Thell.

Denn "sämtliche regionale, partielle oder Pseudo-Lockdowns werden das Problem nur in die Länge ziehen, aber nicht nach unten drücken. Es zieht sich für uns alle in den Köpfen wie ein Germteig", sagte der Oberarzt. "Uns läuft schlicht und ergreifend die Zeit davon. Wir können auch nicht mehr bis Ende November warten. Mit einem befristeten Lockdown vermasseln wir es nicht, sondern investieren in eine ganz wichtige Sache: in den Advent und in Weihnachten", sagte der Mediziner. "Wir alle leben in Wahrheit niemals in totaler Freiheit, sondern nur in Freiheitsgraden. Und jetzt müssen wir uns ganz einfach im Sinne derer, die in den Spitälern behandelt werden müssen, zurücknehmen, das ist alles."

In Salzburg ist die Lage besonders dramatisch, die Landeskliniken haben dort bereits ein sechsköpfiges Triagierungsteam nominiert, das aus fünf Medizinern verschiedener Fachbereiche und einer Juristin besteht. Sie müssen dann entscheiden, welche Patienten noch intensivmedizinisch behandelt werden können. Thell betonte jedoch, dass das Personal in den Notfallaufnahmen und Intensivstationen auf sich allein gestellt sei. "Um 2.00 Uhr in der Früh gibt es keine Kommission, die Entscheidungen trifft. Diese müssen dann ad hoc getroffen werden", sagte der Intensivmediziner.

(mt/apa)

Steakhouse: Mahomes und Kelce

NFL-Stars servieren Steak

Hollywoods neue Lovestory?

Ernstes bahnt sich an

Ex-Disney-Stars, neue BFFs!

Selena und Miley jetzt Freunde

Vorwürfe gegen Sharpe

Klage wegen Vergewaltigung

Gaga trotz Mikro-Panne cool

Fans sind begeistert

50 Euro in Bar oder Digital?

Wie gibt's mehr fürs Geld?

Pensionsantritt mit 60 Jahren

Pflege wird Schwerarbeit!

Kreml-Pläne weiter unklar

Ukraine-Gespräche: Yes or No?