Irre Müllberge durch Retouren

40 Prozent grundlos entsorgt

(10.10.2019) Vier von zehn rückgesendeten Artikeln landen grundlos auf dem Müll! Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Bamberg. Die Forscher haben sich mit Online-Shopping-Retouren beschäftigt. Allein in Deutschland werden jährlich 20 Millionen zurückgeschickter Artikel weggeworfen. 7,5 Millionen dieser Produkte könnte man allerdings wiederverwenden oder spenden.

Das Problem: Spenden ist gar nicht so einfach, sagt Studienleiter Björn Asdecker:
"Die Händler müssen auf Sachspenden Umsatzsteuer entrichten. Und wenn die Steuer die Entsorgungskosten übersteigt, dann wirft man die Produkte eben weg. Außerdem sind sich die Händler oft auch unsicher, was den Wert der Produkte angeht, um eben die Umsatzsteuer zu entrichten. Da fürchten dann viele Nachprüfungen und Nachzahlungen."

Die User sollten ihr Kaufverhalten also überdenken, so die Forscher. Je weniger Ware zurückgeschickt wird, desto kleiner werden die Müllberge.

Ronaldo verzichtet auf 11er!

Video: Fairplay des Superstars

Rauchverbot wird gekippt!

Entsetzen bei Experten

Gehälter steigen um 9,2 Prozent

Sozialwirtschaft: KV-Abschluss

Streik: Bleiben Geschäfte dicht?

Nächste Lohnrunde im Handel

Genderreveal à la Gottschalk

Er lässt die Bombe platzen

Der "Penis Jungbrunnen"

Bryan Johnson verjüngt Glied

Olivia "Stalk" Rodrigo

So überwacht sie ihre Crushes

The unmasked Singer!

Promi unabsichtlich enttarnt