Du solltest deinen Christbaum essen!

(27.12.2015) Schmeiß deinen Christbaum nach Weihnachten ja nicht weg – iss ihn lieber! Das empfiehlt jetzt tatsächlich ein dänischer Starkoch. Der Küchenchef schwört beim Zubereiten seiner Speisen auf Tannen- und Fichtennadeln. Diese wären eine wunderbare Alternative zu Rosmarin oder Thymian.

Auch heimische Spitzenköche kommen beim Gedanken an die Nadeln ins Schwärmen. Thomas Walkensteiner vom Verband der Köche Österreichs:
“Sie eignen sich kleingehackt perfekt für Gewürzmischungen. Man kann mit den Nadeln aber auch sehr gut räuchern, das gibt dem Fleisch ein wunderbares Aroma. Auch eine Honigglasur lässt sich durch die Nadeln verfeinern. Ideal geeignet für Geflügel, ich denke da an eine Ente, eine Gans oder einen Truthahn.“

ABER VORSICHT: Man darf natürlich nur Nadeln von wirklich unbehandelten Bäumen verwenden. Und Hände weg von Eibennadeln – die sind nämlich hochgiftig!

Ein leckeres Tannennadel-Rezept findest du übrigens hier

Venedig: Bezos-Hochzeit

Prunk und Proteste

Unwetter: 6 Verletzte bei Fest

20m-Festzelt weggerissen

1450 wird Gesundheits-Navi

Österreichweit einheitlich

Mord an Politikerin: Verhaftung

"Größe Fahndung Minnesotas"

Drei Tote durch Blitzschlag

Tragödie in Tirol

2-jährige nach Stromschlag tot

Drei Kinder verletzt

Geissens überfallen

Bewaffnete Täter

Regierung: schärfere Gesetze

nach Amoklauf in Grazer Schule