Italien führt Männerquoten ein

Zu wenige Schuldirektoren

(19.10.2023) Weil Männer in führenden Positionen im Schulsystem unterrepräsentiert sind, führt Italien nun Männerquoten ein: Bei den nächsten Ausschreibungsverfahren für 587 Schulleiter-Posten soll bei Punktegleichstand den männlichen Kandidaten der Vorzug gegeben werden, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am Donnerstag.

Im italienischen Schulsystem überwiegt die Zahl der Frauen deutlich. Sie machen insgesamt 83 Prozent des Lehrpersonals aus. In Volksschulen beträgt dieser Wert sogar 95 Prozent.

Bis Anfang der 2000er-Jahre waren zwei Drittel der Schuldirektoren Männer. Das hat sich inzwischen geändert. Die große Mehrheit der Kandidaten für die 587 Schuldirektoren-Stellen dürften Frauen sein. Das Prinzip der Männerquoten soll auch bei den Ausschreibungsverfahren für die Anstellung von Lehrern eingeführt werden, die die Regierung plant.

(mt/apa)

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch

Ö: Razzia gegen "Hate Crime"

400 Polizisten in 7 Bundesländern

US-Richterin stoppt Musk

Zugriff auf sensible Bürgerdaten

Dramatischer Gletscherschwund!

Eisblock so groß wie Deutschland