Italien führt Männerquoten ein

Zu wenige Schuldirektoren

(19.10.2023) Weil Männer in führenden Positionen im Schulsystem unterrepräsentiert sind, führt Italien nun Männerquoten ein: Bei den nächsten Ausschreibungsverfahren für 587 Schulleiter-Posten soll bei Punktegleichstand den männlichen Kandidaten der Vorzug gegeben werden, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am Donnerstag.

Im italienischen Schulsystem überwiegt die Zahl der Frauen deutlich. Sie machen insgesamt 83 Prozent des Lehrpersonals aus. In Volksschulen beträgt dieser Wert sogar 95 Prozent.

Bis Anfang der 2000er-Jahre waren zwei Drittel der Schuldirektoren Männer. Das hat sich inzwischen geändert. Die große Mehrheit der Kandidaten für die 587 Schuldirektoren-Stellen dürften Frauen sein. Das Prinzip der Männerquoten soll auch bei den Ausschreibungsverfahren für die Anstellung von Lehrern eingeführt werden, die die Regierung plant.

(mt/apa)

Feuer in Floridsdorf

Geschäftsgebäude in Flammen!

Aus für die Handysignatur!

Umstieg auf ID austria

Tödlicher Geisterfahrer Unfall

NLD: Kinder (12,14) sterben

Österreich im Geschenke-Stress

Packerl bis 19. abgeben!

NÖ: Kinder in Pool ertränkt

Mutter nicht zurechnungsfähig

'Klimakleber' kriminell?

Staatsanwaltschaft ermittel

Schneechaos: Züge aus Bayern

Viele Verbindungen fallen aus

Sludge Content: Reizüberflutung!

Warnung vor Online-Trend