Kaffeekapseln besser recyclen!

(08.09.2016) Gehörst du auch zu den Kaffeetrinkern? Eine aktuelle Studie ergibt, dass Kaffee trinken per Knopfdruck super beliebt ist. Vier von zehn Österreichern sind Kaffeekapsel-Trinker. Das schadet der Umwelt extrem! Das Problem: Sie gelten nicht als Verpackung, obwohl so eine Kapsel aus sechs bis sieben Gramm Kaffee und zwei bis drei Gramm Verpackung besteht! Also enorm viel Aluminium-Müll! Grünen Umweltsprecherin Christiane Brunner:

"In der Erzeugung ist Aluminium sehr energie- und rohstoffintensiv. Da gibt's andere Möglichkeiten, Kaffee zu trinken. Und Kapsel-Kaffee ist extrem teuer: 500 Euro zahlen Kapseltrinker im Schnitt im Jahr mehr, als andere Kaffeetrinker. Die Hersteller dieser Kapseln zahlen auch keinen Beitrag, damit die Kapseln recycelt werden. Sie scheinen in der Abfallstatistik nicht auf, weil sie nicht als Verpackung gekennzeichnet sind. Das fordern wir ein."

Ein Pfandsystem wäre hier der Vorschlag, um die Verschwendung zu minimieren. Wichtig wäre, die Kaffeekapseln auf alle Fälle dem Hersteller zurückzubringen und nicht wegzuschmeißen. Dann können sie wenigstens recycelt werden.

"Safe Abortion Day"

Gratis Abtreibung gefordert!

Flugzeug explodiert!

140 Menschen tot!

Mutterkuh attackiert Bäuerin

Zeugin rettet ihr Leben

Alle zittern vor Supervulkan

Mega-Panik in Italien

Preishammer: Lidl streicht Mwst

100 Grundnahrungsmittel billiger

Hamburger gegen Kinderarmut?

Nehammer sorgt für Empörung

Benimm-Regeln für Homosexuelle

Wirbel um "Oktoberfestportal"

Radikaler Look-Change

So sieht Kim K nicht mehr aus