Kapstadt brennt weiter

Großeinsatz auch heute

(20.04.2021) In Südafrikas Touristenmetropole Kapstadt haben Feuerwehrleute auch heute einen am Wochenende ausgebrochenen Großbrand bekämpft. Nachdem heftiger Wind am Montag einen Einsatz der Lösch-Helikopter unmöglich gemacht hatte, gingen sie am Dienstag nach Angaben der Brandbekämpfer wieder an den Start. Während die Innenstadt weiter von Rauch und Asche bedeckt war, begannen an der Universität erste Aufräumarbeiten. Sie wird bis einschließlich Freitag geschlossen bleiben.

An Kapstadts Wahrzeichen, dem Tafelberg, konzentrierte sich das Feuer am Dienstag nahe der Seilbahn-Station. Nach Angaben von Rettungsdiensten war das Feuer am Sonntagmorgen ausgebrochen. Die Ursache des Brandes sei vermutlich ein von einem Obdachlosen entzündetes Lagerfeuer gewesen, hieß es. Ein deswegen festgenommener und wegen Brandstiftung angeklagter 35-jähriger Tansanier erschien am Dienstag kurz vor Gericht und beteuerte nach Angaben seines Anwalts Shagan Balram seine Unschuld. Er habe kein Feuer entzündet, sondern eins löschen wollen, sagte Balram vor laufenden Kameras. Der Prozess wurde um eine Woche vertagt, der Tansanier bleibt vorerst in Haft.

Der Tafelberg und der ihn umgebende Nationalpark stehen unter Naturschutz. In Südafrikas Trockenzeit kommt es häufig zu schlimmen Bränden. Allerdings war es in der von Mitte November bis April gehenden diesjährigen Saison das erste schwere Feuer in der Region.

(fd/apa)

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg