Katholische Jungschar im Visier

Anschlag in Wien

(27.11.2020) Jetzt werden neue Details bekannt: Während des Terror-Anschlags am Abend des 2. November in der Wiener Innenstadt hatten sich 17 Jugendliche in der Ruprechtskirche zu einem - nicht öffentlichen - Gebetsabend versammelt. Wie der Sprecher der Erzdiözese Wien, Michael Prüller, der APA bestätigte, entgingen sie dem Attentäter, indem sie die Lichter löschten und das Eingangstor versperrten, als die ersten Schüsse fielen. "Sie haben geistesgegenwärtig reagiert und sich verschanzt", so Prüller. Die jungen Gläubigen harrten bis 2.30 Uhr in dem verdunkelten Gotteshaus aus. Dann gab die Polizei Entwarnung, die Jugendlichen durften nach Hause gehen.

Innenminister Karl Nehammer hat am Donnerstag bundesweit die verstärkte Bewachung von Kirchen und religiösen Einrichtungen angeordnet und dies mit sicherheitspolitischen Erfordernissen begründet. Man befinde sich in einer "besonders heiklen Phase" nach einem Terror-Anschlag, der Nachahmungstäter auf den Plan rufen könnte, so Nehammer. Der Innenminister kündigte an, Polizeikräfte würden ab sofort verstärkt vor Kirchen, Synagogen und anderen religiösen Stätten Präsenz zeigen.

(mt/apa)

Hundehalter: Strengere Regeln?

Schock nach tödlicher Attacke

Grippe für Kids heuer heftig?

Viele Fälle auf Südhalbkugel

beeindruckende Babyparty

Feier bei den Kardashians

Bergziege crasht Heiratsantrag

Video-Fail in den Alpen

Überbuchung mit freien Plätzen

Swiss lässt Passagiere zurück

Taylor Swift bei NFL-Spiel

Stars als Verstärkung

Wetter ist nicht normal

Messdaten weit drüber

ÖVP vs. Grüne?

U-Ausschuss gegen Partner?