Kein Fahrcheck für Senioren

EU-Staaten lehnen Forderung ab

(05.12.2023) Oma und Opa müssen auch künftig nicht zum Führerscheincheck – darauf haben sich nun die EU-Mitgliedsstaaten geeinigt. Zuletzt ist die ja die Forderung immer lauter geworden, dass Autofahrerinnen und Autofahrer ab 70 Jahren regelmäßig Fahrtauglichkeitsprüfungen absolvieren sollten. Also quasi ein verpflichtender Check auf Reaktionszeit, Sehvermögen und Co. Die Mehrheit der Mitgliedsstaaten, darunter auch Österreich, haben das aber nun abgelehnt. Man möchte lieber auf Selbsteinschätzung setzen.

Richtig so, sagt Sebastian Obrecht vom ARBÖ:

"Diese Entscheidung war absolut richtig. Man soll hier nicht mit Zwang arbeiten, sondern lieber auf die Freiwilligkeit setzen. Man hätte mit einem solchen verpflichtenden Check eine sehr große Gruppe an Menschen von der Mobilität ausgeschlossen."

Dem widerspricht allerdings Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer in Deutschland. Demnach werde die Gefahr durch Senioren am Steuer unterschätzt. Laut aktuellen Zahlen des deutschen Statistischen Bundesamts tragen an Unfällen mit Personenschaden ältere Lenker öfter die Hauptschuld als jüngere.

(mc)

Leck im AKW Kozloduy

Was bedeutet das für uns?

ÖVP: Pensionsalter anheben!

"Können nicht ewig warten"

Zoo schläfert Löwenbabys ein

Löwenmutter kümmert sich nicht

Tödlicher Unfall in Kaumberg!

NÖ: Lenker kracht in Mauer!

Öffentliches Stillen ein No-Go?

Fünftel der Österreicher dagegen

Anklage gegen René Benko

Betrügerische Krida?

Wahlkampfkosten-Prüfung

FPÖ tobt über Rechnungshof

Baby in Tirol verunglückt!

Kinderwagen rast talwärts!