Kein Geld fürs Shoppen

Händler verzweifeln

(22.09.2022) War es das mit den klassischen Shopping-Touren? Der Handelsverband schlägt Alarm: Allein die hohen Energiekosten könnten dafür sorgen, dass österreichweit bis Jahresende rund 6.000 Geschäfte schließen müssen. Doch hinzukommt, dass auch die Kundinnen und Kunden in diesen Zeiten eisern sparen müssen. Lebensmittel, Treibstoff, Strom- und Heizungskosten sind dermaßen gestiegen, dass fürs gemütliche Bummeln durchs Einkaufszentrum nichts übrig bleibt.

Rainer Will vom Handelsverband:
"Wer früher einmal pro Woche mit Freunden shoppen war, der kann sich das jetzt höchstens einmal im Monat leisten. Also wie spüren den Verlust der Kaufkraft ganz deutlich und die Situation ist ernst. Es braucht seitens der Politik viel mehr Unterstützung für die Händlerinnen und Händler."

(mc)

Hundehalter: Strengere Regeln?

Schock nach tödlicher Attacke

Grippe für Kids heuer heftig?

Viele Fälle auf Südhalbkugel

beeindruckende Babyparty

Feier bei den Kardashians

Bergziege crasht Heiratsantrag

Video-Fail in den Alpen

Überbuchung mit freien Plätzen

Swiss lässt Passagiere zurück

Taylor Swift bei NFL-Spiel

Stars als Verstärkung

Wetter ist nicht normal

Messdaten weit drüber

ÖVP vs. Grüne?

U-Ausschuss gegen Partner?