"Kinder-Tinder": Familie gesucht

(06.02.2017) Online-Dating zum Kinderzeugen: Was beim normalen Tinder ein unangenehmer Nebeneffekt ist, soll beim "Kinder-Tinder" gezielt erreicht werden. Bei der Plattform "Familyship" können sich User anmelden, die auf freundschaftlicher Basis eine Familie gründen möchten. Damit kann der Kinderwunsch auch dann erfüllt werden, wenn man noch nicht den passenden Partner dazu gefunden hat.

Familyship-Gründerin Christine Wagner:
"Es geht darum, dass die Elternschaft geteilt wird. Ganz egal, ob man das Kind in Freundschaft oder in einer Partnerschaft großzieht. Das kann man zu zweit, zu dritt, zu viert machen - also alle möglichen Konstellationen. Es können sich auch zwei homosexuelle Paare zusammenschließen, um zu viert eine Familie zu gründen. Ich habe über meine eigene Seite auch einen Mann kennengelernt, mit dem ich gemeinsam ein Kind bekommen hab. Wir sind zwar kein Paar und wir werden auch nie eines sein, aber wir wohnen gemeinsam in einer WG und ziehen unsere Tochter gemeinsam auf."

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung

VBG: Tödlicher Autounfall

Lenkerin (68) nicht angeschnallt

Haustier-Regeln: Wir sind lasch

So viel lassen wir durchgehen

Inflation bleibt hoch 7 %

Wifo sieht Handlungsbedarf

Wien:Arbeiter stürzen aus Korb

Männer auf der Stelle tot

Selenskyj: Rede im Parlament

FPÖ-Abgeordnete gehen

Skandal im AKH

Patienten liegen am Boden

Privatjet-Verbot gefordert!

Luxusflüge auf Rekordniveau