Klamotten mit 'Stammbaum'

(09.11.2013) Otto will künftig nur noch Klamotten mit Stammbaum! Die Versandhandelsgruppe will Kleidung auf soziale Standards kontrollieren. Heißt: Es muss vorab klar sein, woher ein T-Shirt kommt und unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde. Damit reagiert Otto auf eine Konsumentenstudie. Über die Hälfte der Befragten wollen demnach ohne schlechtes Gewissen einkaufen, sie verlangen nach Produkten die unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt worden sind. Otto will Großhändler die den Produkt-Stammbaum künftig verweigern, kündigen. Große Freudensprünge bei Menschenrechts-und Umweltschutzorganisationen bleiben vorerst aus. Nunu Kaller von Global 2000 ist skeptisch:

“Ich denke wir müssen uns jetzt mal anschauen was genau sie machen. Wie genau sie vorgehen, nach welchen Gütesiegeln sie vorgehen und danach auch wirklich sehr streng bewerten. Grundsätzlich würde ich sagen: Holzauge sei wachsam! Ich kann da leider Gottes keine großen Vorschusslorbeeren geben, weil die meisten solcher Großprojekte – wie etwa auch H&M gezeigt hat – nicht per se immer zielführend sind.“

Verdächtiger von Aschaffenburg

sollte ins Gefängnis

Die Oscars 2025

Nominierung für Ariana Grande

Taylor Swift & Travis Kelce

So zeigen sie sich ihre Liebe

ÖVP will von FPÖ "Bewegung in die Mitte"

Koalition

Fans dürfen bei Falco-Musical mitsingen

Wiener Event im April

Pfand für Bierflaschen steigt

ab 2. Februar

KTM: Eigenverwaltung aufrecht

Werk soll ab 17. März wieder laufen

Messermann bedroht Mädchen daheim

In fremdes Haus eingedrungen