Klima: Kein Belohnungseffekt

Viel Bewusstsein, wenig Taten

(30.06.2022) Fehlt uns in Sachen Umweltschutz der schnelle Belohnungseffekt? Dieser Frage geht die WIENERIN in ihrer heute erscheinenden Juli-Nachhaltigkeitsausgabe nach. Demnach haben wir zwar ein sehr hohes Umwelt- und Klimaschutzbewusstsein, wir tun allerdings recht wenig, um den Planeten tatsächlich zu retten. Das Problem: Wenn wir etwas Gutes tun, dann wollen wir sofort Lob bekommen, oder einen positiven Effekt sehen.

Doch das geht leider nicht. Sandra Gloning von der WIENERIN:
“Wir haben da auch mit einer Psychologin darüber gesprochen. Wenn wir heute den Müll trennen, dann bekommen wir morgen leider nicht ein gerettetes Polarbärenbaby geliefert. Es ist auch schlecht, dass wir immer über die Arktis oder das Jahr 2050 sprechen. Das löst hierzulande immer das Gefühl aus, dass das alles ganz weit weg ist und uns eigentlich eh nicht betrifft. Hier muss ein großes Umdenken passieren!“

Noch mehr coole Storys findest du in der Juli-Ausgabe der WIENERIN

(mc)

Audi baut 7500 Stellen ab

Autobauer in der Krise

15 Jahre als Lehrer ausgegeben

Ähnlich wie „Fack ju Göhte“

Mann trennt Ziege Kopf ab

Psychischer Ausnahmezustand

Aus für Pride-Parade in Ungarn

Hohe Geldstrafe bei Verstoß

Rosenstolz-Sängerin tot!

Tod mit 55 Jahren

USA: 40 Tote nach Tornados

Opferzahl steigt weiter

Auszahlung Corona-Fonds

Erst 4,14 Millionen ausgezahlt

Frau wollte Zehen verkaufen

Aus Erbrochenem geborgen