Schrimps auf Koks

Garnelen sind high

Wie kommt das Koks in die Schrimps?

(13.05.2019) Darüber rätseln aktuell die Forscher aus Großbritannien. Thomas Miller und seine Kollegen vom Londoner King´s College haben Kokainreste in Süßwassergarnelen entdeckt. Auch die Rückstände des Schmerz- und Rauschmittels Ketamin konnte in den Tieren nachgewiesen werden. Die Forscher haben die Tiere an 15 verschiedenen Standorten entlang der englischen Ostküste aus dem Meer entnommen und anschließend untersucht.

Keine Seltenheit

Dass Drogenrückstände und andere Chemikalien über das Abwassersystem in Flüsse und andere Gewässer gelangen, ist schon länger bekannt. In der Regel sind solche Ergebnisse eher für Gewässer in der Nähe von Großstädten wie London zu erwarten, aber nicht in ländlichen Gegenden wie Suffolk. Dr. Miller versichtert, dass die Rückstände in nur sehr niedrigen Mengen nachweisbar waren. Somit hätte der Verzehr von Kokain-Schrimps keinerlei Auswirkung auf die Menschen. Weiterhin unklar bleibt es, ob die Drogen die Gesundheit der Tiere beeinflussen.

Umfrage: ÖVP-FPÖ-Bündnis

Nur 55 Prozent befürworten Pakt

Deutschpflicht in Schulpausen?

Wirbel um Vorstoß in NÖ

Messi von Fans fast erdrückt!

Video: Steak-House belagert

Explosion im Burgenland

55-Jährige Frau stirbt

Sommerzeit...noch immer

Schon wieder? Am Sonntag

OÖ: Biker bei Unfall getötet

17-Jähriger unter Schock

EU: Eiszeit bei Red Bull

Razzia: illegale Absprachen?

ÖGK: Krankenstände am Steigen

Sechs Millionen im Jahr 2022