Kommt eine globale Währung?

Der Faktencheck

(04.03.2024) In der digitalen Welt, wo Informationen mit Lichtgeschwindigkeit reisen, taucht plötzlich eine beunruhigende Nachricht auf: Das Weltwirtschaftsforum (WEF) und Alibaba, zwei Giganten der globalen Wirtschaft, sollen angeblich eine digitale globale Währung einführen, die es ermöglicht, Menschen überall zu überwachen. Die Online-Community ist alarmiert, Diskussionen entflammen, und die Angst vor einem Überwachungsstaat neuen Ausmaßes wächst. Dabei ist das Video schon etwas älter, es wurde wieder ausgegraben und die Diskussion hebt ernbeut ab.

Das Video, das als Beweisstück herumgereicht wird, zeigt tatsächlich Michael Evans von Alibaba. Aber was spricht er da? Viele Userinnen haben da scheinbar einiges falsch verstanden.

Bei näherer Betrachtung und gründlicher Recherche stellt sich heraus, dass das Fundament dieser Nachricht auf einem Missverständnis beruht. Ein Video, das als Beweis für diese bahnbrechende Entwicklung zitiert wird, zeigt tatsächlich eine Diskussion über Technologien zur Überwachung von CO2-Emissionen, aber nicht über digitale Währungen. Sowohl das WEF als auch Alibaba klären auf, dass keine Pläne bestehen, eine solche Währung einzuführen.

(fd)

OneRepublic in Ischgl

Auftritt bei Saisonfinale

Prinzessin Kate krebsfrei

Behandlungen beendet

Doppel D ist nicht genug!

Katja Krasavice plant Brust-OP

ÖVP "befremdet" von FPÖ

Hafenecker gegen Kleinkrämerei

Ballsaison in Gefahr?

IS droht Wien!

Schlafen beugt Demenz vor

Das zeigen neue Studien

Tiefkühlpizza als Mordwerkzeug

"Vater" will Familie töten

Kinderwagen in Flammen!

Schock in Wien-Donaustadt