Kommt Tempolimit 100?

Als Energiesparmaßnahme

(21.07.2022) Die EU-Kommission empfiehlt Einsparungen beim Energieverbrauch um 15 Prozent. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser facht erneut die Diskussion um eine Temporeduktion auf den österreichischen Autobahnen an.

Dadurch könnten wir nicht nur Energie sparen, sondern auch den Co2-Ausstoß reduzieren und die Verkehrssicherheit erhöhen.

Schon 10 km/h weniger haben einen Effekt

Christian Gratzer vom Verkehrsclub Österreich ist ein klarer Befürworter von einem niedrigerem Tempolimit. "Die Schweiz hat ein Tempolimit von 120 km/h auf den Autobahnen und ist, was die Verkehrssicherheit angeht, sehr gut aufgestellt.", so Gratzer im kronehit Interview.

Österreich hatte sogar schon mal ein temporäres Tempolimit von 100 km/h auf den Autobahnen. Nämlich in der ersten Energiekrise 1973, damals unter der Regierung von Bruno Kreisky. Auch damals wollte man mit dem reduzierten Tempolimit Energie sparen.

weniger Staus und kaum Zeitverlust

Aus der Verkehrswissenschaft weiß man schon länger, dass ein reduziertes Tempolimit zu einem verbesserten Verkehrsfluss führt. Gleichzeitig wird die Fahrbahn-Kapazität erhöht auch auch auf die Fahrzeit wirkt sich ein Tempolimit kaum aus, so Christian Gratzer.

Die Erfahrungen anderer Länder zeigt, es funktioniert! Laut einer Studie des Umweltbundesamts, erspart sich ein Auto, dass statt 130 km/h nur 100 km/h fährt, 23 Prozent an Sprit!

(TH)

Selena Gomez in Weiß

Hochzeitsvorfreude ist riesig

Riesenbrüste nach Impfung?

Der KH Faktencheck

Grippewelle auf Hochtouren!

Nächste Pandemie wird kommen!

Schwerer Unfall in Wien!

Biker kracht in 21-Jährige!

Budgetsanierung ohne Sparen?

Experten: "Wird nix werden"

Mann in Linz angeschossen!

Täter weiter auf der Flucht!

Mann attackiert Frau und Baby

Wien: Festnahme nach Angriff

Kauft Elon Musk TikTok?

doch kein Verbot?