Krieg: "Sorgen ansprechen"

Eltern & Lehrer gefordert

(02.03.2022) Bitte schluck deine Sorgen nicht hinunter! Der Krieg in Osteuropa verängstigt immer mehr junge Österreicherinnen und Österreicher. Kein Wunder: Gerade in den Sozialen Medien ist der Ukraine-Krieg natürlich DAS bestimmende Thema. Die User bekommen Videos, Bilder und Informationen aufs Smartphone, die sie überhaupt nicht einschätzen können.

Das verängstigt, warnt Kinder- und Jugendpsychologe Roland Bugram:
"Ich warne davor, dieses Thema zu unterschätzen. Schon im Volksschulalter benutzen die Kinder soziale Medien und kommen somit an diesen Bildern nicht vorbei. Eltern und Lehrer sollten das ernst nehmen."

Doch wie gehst du als User mit deinen Sorgen um? Bugram:
"Auf keinen Fall soll man die Sorgen runterschlucken. Es ist auch überhaupt nicht uncool, wenn man Angst hat. Ganz im Gegenteil: Es wäre großartig, wenn man das Thema in der Schule offen anspricht. Wenn man mit der Klasse, am besten im Unterricht und somit auch mit dem Lehrer, das Ganze thematisiert."

(mc)

OÖ: 'Kampfhund' abgegeben

Auto verletzte Tierschützerin

Grippe für Kids heuer heftig?

Viele Fälle auf Südhalbkugel

Braucht es Listenhunde-Verbot?

Ruf nach ganz strengen Regeln

Hugh Jackman im Dating-Fieber

Nach 27 Jahren wieder single

Vom Skispringer zum Studenten

Morgenstern wieder am lernen

Brad Pitt im Liebeswahn

Geheimnisse?

Wie wird man ein guter Nikolo?

NÖ: erstes Nikolaus-Seminar

Neue Vorwürfe gegen Brand

Stalking und Co.