Krieg: "Sorgen ansprechen"

Eltern & Lehrer gefordert

(02.03.2022) Bitte schluck deine Sorgen nicht hinunter! Der Krieg in Osteuropa verängstigt immer mehr junge Österreicherinnen und Österreicher. Kein Wunder: Gerade in den Sozialen Medien ist der Ukraine-Krieg natürlich DAS bestimmende Thema. Die User bekommen Videos, Bilder und Informationen aufs Smartphone, die sie überhaupt nicht einschätzen können.

Das verängstigt, warnt Kinder- und Jugendpsychologe Roland Bugram:
"Ich warne davor, dieses Thema zu unterschätzen. Schon im Volksschulalter benutzen die Kinder soziale Medien und kommen somit an diesen Bildern nicht vorbei. Eltern und Lehrer sollten das ernst nehmen."

Doch wie gehst du als User mit deinen Sorgen um? Bugram:
"Auf keinen Fall soll man die Sorgen runterschlucken. Es ist auch überhaupt nicht uncool, wenn man Angst hat. Ganz im Gegenteil: Es wäre großartig, wenn man das Thema in der Schule offen anspricht. Wenn man mit der Klasse, am besten im Unterricht und somit auch mit dem Lehrer, das Ganze thematisiert."

(mc)

Hotelmitarbeiter randaliert

Mit Korkenzieher durchgedreht

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken

U-Haft verhängt

über René Benko

Baby in Tiefgarage geboren

Vater hilft bei Geburt per Anruf