Landtagswahl in NÖ

Spannung auch auf Bundesebene

(27.01.2023) Bleibt Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau oder kommt es im größten Bundesland Österreichs zum ganz großen Paukenschlag? Am Sonntag findet die Landtagswahl in Niederösterreich statt. Und die verspricht Hochspannung: Denn der ÖVP drohen laut Umfragen in ihrem Kernland herbe Verluste, manche Meinungsforscher halten sogar ein Abrutschen auf unter 40 Prozent für möglich. Die absolute Mandatsmehrheit für die ÖVP dürfte nach dieser Wahl somit futsch sein.

Um Platz 2 matchen sich SPÖ und FPÖ, wobei die Freiheitlichen laut jüngsten Umfragen leicht die Nase vorn haben. Und somit gibt es auch starke Parallelen zur Bundespolitik, sagt Meinungsforscher und Politikanalyst Peter Hajek:

"Das ist ein Trend, den wir schon lange beobachten. Die ÖVP verliert - von einem hohen Niveau ausgehend - stark, die SPÖ stagniert, die FPÖ gewinnt. Das sehen wir sowohl auf Bundesebene, als auch hier in Niederösterreich. Für die kommenden Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg sieht die Sache etwas anders aus."

(mc)

Wien: Tödliche Vergewaltigung

Gericht: 2 mal Lebenslang

Achterbahnunglück Legoland

DEU: Gutachten ist fertig

Tiroler Wirt attackiert!

Betrunkener Täter flüchtet

Der Mercosur-Leak

AK, ÖGB, NGOs proben Aufstand

IAEA alarmiert wegen AKW

Saporischschja in Gefahr?

ORF Haushaltsabgabe kommt fix!

Was du genau zahlen musst!

19-Jährige vergewaltigt!

Polizei sucht Osteuropäer

Zu wenig Kinder-Antibiotika

Apotheken bieten Hilfe an