Langzeitarbeitslose

So wenige wie vor acht Jahren

(19.08.2022) Die Langzeitarbeitslosigkeit ist nach einem pandemiebedingten Rekordhoch zuletzt stark zurückgegangen. Auf dem Höhepunkt im April des Vorjahres gab es 148.436 Langzeitarbeitslose. Ende Juli 2022 waren es mit 84.208 Personen um 64.228 weniger. Damit ist die Langzeitarbeitslosigkeit auf dem niedrigsten Stand seit acht Jahren. Das geht aus einer aktuellen Aussendung des Arbeitsministeriums hervor.

Der Rückgang bei den Langzeitarbeitslosenzahlen sei auf das Programm "Sprungbrett" zurückzuführen, so Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) laut Aussendung. Über dieses Programm werden Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose gefördert. Unterstützung gibt es dabei in Form von Kombilohnbeihilfen sowie der Integration in gemeinnützige Beschäftigungsprojekte und sozialökonomische Betriebe.

Etwa 35 Prozent der geförderten Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren über 50 Jahre alt und 30 Prozent wiesen gesundheitliche Einschränkungen auf. 42 Prozent dieser Personen waren zuvor zwei Jahre lang arbeitslos. Bis Ende Juli 2022 wurden insgesamt 267,4 Mio. Euro im Rahmen dieses Programmes ausgeschüttet.

"Die Langzeitarbeitslosigkeit ist erfahrungsgemäß jener Teil der Arbeitslosigkeit, der sich besonders verfestigt und der daher besonders schwer zu bekämpfen ist. Es ist daher umso erfreulicher, dass es mit dem Programm Sprungbrett gelungen ist, die Langzeitarbeitslosigkeit seit ihrem Höchststand im April 2021 um über 64.000 Personen zu reduzieren", so Kocher.

(apa/makl)

EU-Spar- und Investitionsunion

Zugriff auf private Ersparnisse?

Fahrlehrer als Triebtäter!

Schülerinnen vergewaltigt!

Putins neue Forderungen

Selenskyj reagiert

Bub (2) im Wald vermisst!

Suchmannschaften erfolgreich!

Drama in Oberösterreich

Landwirt von Traktor zerquetscht

Knack den Pot!

4,8 Millionen gibt's heut!

Budget und Orientierungsklassen

Leichter Einstieg ins Schulsystem

Mädchen (2) verliert Hand!

Wien: Mutter angeklagt!