Keine Evakuierungsflüge mehr

Luftbrücke schließt heute in Kabul

(26.08.2021) Ab heute Nacht stellen Deutschland, Spanien, die Niederlande und zahlreiche andere westlichen Länder Evakuierungsflüge ein. Für Zivilisten wird es ab 0 Uhr kaum mehr möglich sein auf dem Luftweg Afghanistan zu verlassen. Der Andrang am Flughafen in der Hauptstadt Kabul wird deshalb immer größer.

Einige Österreicher noch vor Ort

In Afghanistan warten nach Angaben von Außenminister Alexander Schallenberg "noch zwei, drei Dutzend" Menschen mit afghanischen Wurzeln auf die Ausreise nach Österreich. Bei den Ausreisewilligen mit österreichischer Staatsbürgerschaft dürfte es sich um 50 bis 60 Personen handeln, berichtete das Ö1-Mittagsjournal am Freitag. Laut Außenamt kommen aber täglich neue Ansuchen hinzu, teilweise von Personen, deren Aufenthaltsstatus in Österreich noch geprüft werden müsse. Kritik an der mangelnden Hilfe der österreichischen Botschaft in Islamabad, die die Hilfe für in Afghanistan befindliche Staatsbürger koordiniert, wies das Ministerium zurück. 89 Österreicher wurden bisher aus Afghanistan gebracht. Allerdings organisiert Österreich keine eigenen Evakuierungsflüge, sondern bat andere Länder, die betroffenen Personen mitzunehmen.

Einige Länder haben Rettungsflüge schon beendet

Unter anderen Dänemark, Ungarn, Belgien und Polen haben ihre Evakuierungsmissionen bereits beendet. Belgien flog mehr als 1.400 Personen aus Kabul aus, Polen etwa 900, Dänemark rund 1.100 und Ungarn 540.

(apa/makl)

Katastrophe in Nordmazedonien

Brand in Nachtclub

Lando Norris siegt!

Großer Preis von Australien

Hackmans Hund verdurstet?

Autopsie klärt auf

Trump gegen kritische Medien

"korrupt" und "illegal"

Arzt in St. Pölten bestechlich?

Frühere OP-Termine gegen Geld

Rückhol-Mission gestartet

Astronauten sitzen im All fest

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen