Leute sitzen wegen Corona fest

Seit 17 Monaten auf hoher See

(06.10.2020) Unvorstellbar: Rund 400.000 Seeleute dürfen wegen der aktuellen strengen Corona-Reise-Vorschriften nicht an Land kommen und sind teilweise seit 17 oder sogar mehr Monaten auf hoher See. Betroffen sind etwa Seeleute auf Container- und anderen Frachtschiffen, aber auch Fischkuttern sowie Öl- und Gasplattformen. Nicht nur, dass die seelische Gesundheit der Menschen beeinträchtigt werden würde. Man habe außerdem das Recht auf ein Familienleben. So meldet sich heute das UN-Büro für Menschenrechte zu Wort und verurteilt die Restriktionen als unmenschlich.

Internationale Arbeitsstandards erlauben einen ununterbrochenen Aufenthalt an Bord von höchstens elf Monaten. Das UN-Büro in Genf appelliert an alle Regierungen, Lösungen zu finden. Abgesehen von den festsitzenden Seeleuten dürften mangels Crew-Rotation auch an Land rund 400.000 Seeleute sein, die nicht zu ihren Arbeitsplätzen kommen und folglich kein Geld verdienen können.

(jf/APA)

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch