Leute sitzen wegen Corona fest

Seit 17 Monaten auf hoher See

(06.10.2020) Unvorstellbar: Rund 400.000 Seeleute dürfen wegen der aktuellen strengen Corona-Reise-Vorschriften nicht an Land kommen und sind teilweise seit 17 oder sogar mehr Monaten auf hoher See. Betroffen sind etwa Seeleute auf Container- und anderen Frachtschiffen, aber auch Fischkuttern sowie Öl- und Gasplattformen. Nicht nur, dass die seelische Gesundheit der Menschen beeinträchtigt werden würde. Man habe außerdem das Recht auf ein Familienleben. So meldet sich heute das UN-Büro für Menschenrechte zu Wort und verurteilt die Restriktionen als unmenschlich.

Internationale Arbeitsstandards erlauben einen ununterbrochenen Aufenthalt an Bord von höchstens elf Monaten. Das UN-Büro in Genf appelliert an alle Regierungen, Lösungen zu finden. Abgesehen von den festsitzenden Seeleuten dürften mangels Crew-Rotation auch an Land rund 400.000 Seeleute sein, die nicht zu ihren Arbeitsplätzen kommen und folglich kein Geld verdienen können.

(jf/APA)

Passagierflugzeug Landung

Während Hamas-Raketenabwürfen

Angriff auf Jugendlichen

Unbekannter sticht zu

Covid Medikament bald verfügbar

Ab Montag flächendeckend

Mann in Wohnung eingedrungen

Frau schon länger gestalkt

Aufruf zu fossiler Energie

OPEC schockiert in Dubai

Erstes KI-Gesetz

Regeln für Chat GPT und co

240 Millionen!

Österreicher im Geldrausch

Tirol: Liftunfall

Familie verletzt