Lieber richtig essen als Sport!

(27.04.2015) Ist Sport doch nicht DIE Lösung gegen Übergewicht? Eine aktuelle britische Studie wirft die bisherigen Grundannahmen völlig über den Haufen. Nicht Sport, sondern die richtige Ernährung ist der Schlüssel gegen Übergewicht, sagen die Experten – und geben gleichzeitig der Lebensmittelindustrie die Hauptschuld daran, dass die Gesellschaft immer dicker wird. Zu viel Fett, zu viel Zucker bestimme unseren Speiseplan. Wer das nicht ändert, hat beim Abnehmen auch mit viel Sport keine Chance.

Einer der Studienleiter, Aseem Malhotra, sagt:

„Denk mal nach. Glaubst du wirklich, dass zum Beispiel 160 Kalorien Nüsse den gleichen Effekt auf deinen Körper hat als 160 Kalorien reiner Zucker? Das ist ja völliger Blödsinn, das ist unwissenschaftlich. Kalorienzählen und reduzierte Kalorien: Das sind Marketingtricks der Lebensmittelindustrie.“

“Kauf nichts Beworbenes!“ Die Facts der Studie:

  • Sport ist nicht der Schlüssel, sondern die Ernährung
  • Sport ist natürlich gesund, aber wenn du abnehmen willst, zählt das Essen
  • Wir nehmen zu viel Zucker und Fett zu uns
  • Hände weg von allen Produkten, die sich als light oder gesund bezeichnen
  • Die Lebensmittelindustrie reichert Fettreduziertes mit Zucker an
  • Der Experte empfiehlt: Kauf‘ nichts, das beworben wird

Was sollst du also essen?

  • Kein Zucker! Kalorien aus Zucker speichern Fett
  • Besser: Fettreiche Ernährung, Kalorien aus Fett sättigen
  • Wenige Kohlehydrate, denn sie SIND Zucker
  • Absolutes No-Go: Zuckerhaltige Softdrinks
  • Wenn du dann noch Sport treibst, kann nichts mehr schiefgehen!

Katastrophe in Nordmazedonien

Brand in Nachtclub

Lando Norris siegt!

Großer Preis von Australien

Hackmans Hund verdurstet?

Autopsie klärt auf

Trump gegen kritische Medien

"korrupt" und "illegal"

Arzt in St. Pölten bestechlich?

Frühere OP-Termine gegen Geld

Rückhol-Mission gestartet

Astronauten sitzen im All fest

Simone Lugner vor Gericht

rechtlicher Streit um Erbe

Meghan startet neuen Podcast

Bühne für Gründer:innen